Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das diesjahrige Forum wurde aus einer ahnlich groBen Anzahl von Anmeldungen zusammengestellt wie in den vergangenen Jahren. Knapp ein Drittel der Abstracts konnte vom Wissenschaftlichen Beirat nach anonymer Begutachtung angenommen werden. Annahmegrlinde waren wie in den vergangenen Jahren besondere Originalitat, fehlende Vorwegpublikation, sorgfaltige Abfassung des Abstracts, hohe klinische Relevanz und nicht zuletzt auch einwandfreie formale und inhaltliche Beschreibung. Die Schwergewichte haben sich weiterhin zugunsten der chirurgi- schen Onkologie und des Gebietes Leber, Galle, Pankreas ver- schoben. Die Themen der Chirurgie der Kreislauforgane und die Ge- biete Magen, Darm zeigen eine leicht rlicklaufige Tendenz, wah- rend die perioperative Pathophysiologie und Intensivmedizin quantitativ und qualitativ unverandert stark vertreten ist. Auf- fallig ist, daB weiterhin eine Reihe von wichtigen Gebieten der Chirurgie kaum zu finden sind und in Zukunft mehr aufgegriffen werden sollten, wie z.B. die chirurgische Infektionslehre, die chirurgische Immunologie, Endokrinologie und die Anwendung klinst- licher Organe. Ganz besonders bedankt sich der ForumsausschuB bei Herrn Profes- sor SCHOBER (Halle), der die Biographie des tragischen Schicksals des auBerst einfallsreichen jungen Chirurgen ERNST JEGER geschrie- ben hat. Das plinktliche Erscheinen des FORUM-Bandes zum 103. KongreB der Deutschen Gesellschaft flir Chirurgie wurde wiederum ermoglicht durch den tatkraftigen Einsatz der Mitarbeiter des SPRINGER VER- LAGs, ganz besonders Herr H. Schwaninger, und der Sekretarinnen Frau M. Harms, Frau I. Jebram, Frau R. Glasbrenner.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das diesjahrige Forum wurde aus einer ahnlich groBen Anzahl von Anmeldungen zusammengestellt wie in den vergangenen Jahren. Knapp ein Drittel der Abstracts konnte vom Wissenschaftlichen Beirat nach anonymer Begutachtung angenommen werden. Annahmegrlinde waren wie in den vergangenen Jahren besondere Originalitat, fehlende Vorwegpublikation, sorgfaltige Abfassung des Abstracts, hohe klinische Relevanz und nicht zuletzt auch einwandfreie formale und inhaltliche Beschreibung. Die Schwergewichte haben sich weiterhin zugunsten der chirurgi- schen Onkologie und des Gebietes Leber, Galle, Pankreas ver- schoben. Die Themen der Chirurgie der Kreislauforgane und die Ge- biete Magen, Darm zeigen eine leicht rlicklaufige Tendenz, wah- rend die perioperative Pathophysiologie und Intensivmedizin quantitativ und qualitativ unverandert stark vertreten ist. Auf- fallig ist, daB weiterhin eine Reihe von wichtigen Gebieten der Chirurgie kaum zu finden sind und in Zukunft mehr aufgegriffen werden sollten, wie z.B. die chirurgische Infektionslehre, die chirurgische Immunologie, Endokrinologie und die Anwendung klinst- licher Organe. Ganz besonders bedankt sich der ForumsausschuB bei Herrn Profes- sor SCHOBER (Halle), der die Biographie des tragischen Schicksals des auBerst einfallsreichen jungen Chirurgen ERNST JEGER geschrie- ben hat. Das plinktliche Erscheinen des FORUM-Bandes zum 103. KongreB der Deutschen Gesellschaft flir Chirurgie wurde wiederum ermoglicht durch den tatkraftigen Einsatz der Mitarbeiter des SPRINGER VER- LAGs, ganz besonders Herr H. Schwaninger, und der Sekretarinnen Frau M. Harms, Frau I. Jebram, Frau R. Glasbrenner.