Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Untersuchungs- und Behandlungsverfahren in der Gerontopsychiatrie
Paperback

Untersuchungs- und Behandlungsverfahren in der Gerontopsychiatrie

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In den letzten 15 lahren zeichnen sich in der Diagnostik und Therapie psychiatrischer Alterskrankheiten einige neuere Entwicklungstenden- zen abo Hierzu gehort unter anderem die Erkenntnis, daB die Hirnarte- riosklerose entgegen frtiheren Annahmen nur fUr einen relativ gerin- gen Teil der Demenzprozesse im hoheren Lebensalter verantwortlich ist. In mindestens der Halfte der Falle sind die kognitiven Leistungs- einbuBen und Personlichkeitsveranderungen solcher Patienten dage- gen auf eine Krankheit zurtickzufUhren, die vor nahezu 80 lahren erst- mals von Alois Alzheimer an einer prasenilen Patientin beschrieben wurde und seither mit seinem Namen verbunden ist. Aufgrund des Absinkens der Geburtenraten, der gesteigerten Lebenserwartung und der verbesserten Moglichkeiten der Infektionsprophylaxe hat die Pra- valenz dieser Erkrankung vor aHem in der Gruppe der Hochstaltrigen zugenommen und das AusmaB einer Epidemie erreicht. Von manchen wird sie als die Krankheit des lahrhunderts bezeichnet. In vielen In- dustrienationen stellt sie - nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen, den Malignomen und dem SchlaganfaH - die vierthaufigste Todesur- sache dar. Diese Tatsache hat zu verstarkten Bemtihungen gefUhrt, die psy- chopathologischen Symptome dieser Erkrankung moglichst frtih und zuverlassig zu erfassen und sie von nichtorganischen Erkrankungen so- wie von anderen Formen der Demenz im Senium und Prasenium ab- zugrenzen. Wie in anderen Bereichen der Psychiatrie wurden zahlrei- che standardisierte Verfahren der klinischen Befunderhebung entwik- kelt, die sich der quantifizierenden Methodik bedienen und sich nicht nur auf die psychiatrische Symptomatik erstrecken, sondern auch ge- nauere Aussagen tiber den korperlichen Gesundheitszustand, Pflege- bedtirftigkeit und soziale Anpassung des betreffenden Patienten erlau- ben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 April 1986
Pages
200
ISBN
9783540162896

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In den letzten 15 lahren zeichnen sich in der Diagnostik und Therapie psychiatrischer Alterskrankheiten einige neuere Entwicklungstenden- zen abo Hierzu gehort unter anderem die Erkenntnis, daB die Hirnarte- riosklerose entgegen frtiheren Annahmen nur fUr einen relativ gerin- gen Teil der Demenzprozesse im hoheren Lebensalter verantwortlich ist. In mindestens der Halfte der Falle sind die kognitiven Leistungs- einbuBen und Personlichkeitsveranderungen solcher Patienten dage- gen auf eine Krankheit zurtickzufUhren, die vor nahezu 80 lahren erst- mals von Alois Alzheimer an einer prasenilen Patientin beschrieben wurde und seither mit seinem Namen verbunden ist. Aufgrund des Absinkens der Geburtenraten, der gesteigerten Lebenserwartung und der verbesserten Moglichkeiten der Infektionsprophylaxe hat die Pra- valenz dieser Erkrankung vor aHem in der Gruppe der Hochstaltrigen zugenommen und das AusmaB einer Epidemie erreicht. Von manchen wird sie als die Krankheit des lahrhunderts bezeichnet. In vielen In- dustrienationen stellt sie - nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen, den Malignomen und dem SchlaganfaH - die vierthaufigste Todesur- sache dar. Diese Tatsache hat zu verstarkten Bemtihungen gefUhrt, die psy- chopathologischen Symptome dieser Erkrankung moglichst frtih und zuverlassig zu erfassen und sie von nichtorganischen Erkrankungen so- wie von anderen Formen der Demenz im Senium und Prasenium ab- zugrenzen. Wie in anderen Bereichen der Psychiatrie wurden zahlrei- che standardisierte Verfahren der klinischen Befunderhebung entwik- kelt, die sich der quantifizierenden Methodik bedienen und sich nicht nur auf die psychiatrische Symptomatik erstrecken, sondern auch ge- nauere Aussagen tiber den korperlichen Gesundheitszustand, Pflege- bedtirftigkeit und soziale Anpassung des betreffenden Patienten erlau- ben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 April 1986
Pages
200
ISBN
9783540162896