Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Indikation und Praxis Cerebroprotektiver Massnahmen in der Neurochirurgie
Paperback

Indikation und Praxis Cerebroprotektiver Massnahmen in der Neurochirurgie

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Pravention und Behandlung bleibender neurologischer Ausfallserscheinungen infolge eines akuten perioperativen Sauerstoffmangels zentralnervoser Strukturen ist in den letzten Jahren eine der Hauptaufgaben anasthesiologischen Managements geworden, insbesondere angesichts der erfolgreichen Weiterentwicklung cardio- pulmonaler Reanimationstechniken. Neurochirurgische Eingriffe sind naturgemaB in besonderer Weise mit der Problematik cerebraler ischamischer oder hypoxischer Hypoxie verkniipft, z. B. durch intraoperatives Gewebstrauma, durch GefiiBligatu- ren, durch Himschwellung, durch Luftembolie bei Operationen in sitzender Posi- tion oder auch begleitend zu tiefer kontrollierter Hypotension. Unter diesem Aspekt bieten sie fiir den betreuenden Anasthesisten eine besondere Herausforde- rung, der er sowohl durch allgemeine MaBnahmen im Sinne der Erhaltung ausrei- chender lokaler und globaler cerebraler Sauerstoffverfiigbarkeit als auch durch spezifisch, e MaBnahmen fUr eine mogliche Verbesserung der cerebralen Ischamieto- leranz zu begegnen sucht. Urn neueste Entwicklungen auf dem Gebiet des perioperativen Himschutzes zu diskutieren, trafen sich in Frankfurt zu einer Gesprachsrunde Neurochirurgen und Anasthesisten zum Erfahrungsaustausch auf diesem fiir beide Disziplinen wichtigen Gebiet. Basierend auf den Ergebnissen eigener klinischer Untersuchungen sowie auf neueren Aspekten zur Pathophysiologie, Pathobiochemie und Pharmakothera- pie des cerebralen Oz-Mangelsyndroms sollte versucht werden, ‘Ansatzpunkte fUr neue therapeutische Richtlinien auszuarbeiten, die sich zukiinftig vielleicht zu einem erfolgversprechenden Konzept der Pravention und Behandlung cerebral-ischami- scher Verletzungen ausbauen lassen. Die von den Referenten gehaltenen Vortrage sowie wesentliche Punkte der nachfolgenden Diskussion sind Inhalt dieses Buches. Die Herausgeber danken an dieser Stelle der Eli Lilly GmbH, Bad Homburg, fiir die groBziigige Unterstiitzung der Veranstaltung. Die Herausgeber Inhaltsverzeichnis Physiologische Grundlagen von hirnprotektiven MaBnahmen D. HEUSER, B. KOTILER …………..-…..

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 September 1985
Pages
80
ISBN
9783540158868

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Pravention und Behandlung bleibender neurologischer Ausfallserscheinungen infolge eines akuten perioperativen Sauerstoffmangels zentralnervoser Strukturen ist in den letzten Jahren eine der Hauptaufgaben anasthesiologischen Managements geworden, insbesondere angesichts der erfolgreichen Weiterentwicklung cardio- pulmonaler Reanimationstechniken. Neurochirurgische Eingriffe sind naturgemaB in besonderer Weise mit der Problematik cerebraler ischamischer oder hypoxischer Hypoxie verkniipft, z. B. durch intraoperatives Gewebstrauma, durch GefiiBligatu- ren, durch Himschwellung, durch Luftembolie bei Operationen in sitzender Posi- tion oder auch begleitend zu tiefer kontrollierter Hypotension. Unter diesem Aspekt bieten sie fiir den betreuenden Anasthesisten eine besondere Herausforde- rung, der er sowohl durch allgemeine MaBnahmen im Sinne der Erhaltung ausrei- chender lokaler und globaler cerebraler Sauerstoffverfiigbarkeit als auch durch spezifisch, e MaBnahmen fUr eine mogliche Verbesserung der cerebralen Ischamieto- leranz zu begegnen sucht. Urn neueste Entwicklungen auf dem Gebiet des perioperativen Himschutzes zu diskutieren, trafen sich in Frankfurt zu einer Gesprachsrunde Neurochirurgen und Anasthesisten zum Erfahrungsaustausch auf diesem fiir beide Disziplinen wichtigen Gebiet. Basierend auf den Ergebnissen eigener klinischer Untersuchungen sowie auf neueren Aspekten zur Pathophysiologie, Pathobiochemie und Pharmakothera- pie des cerebralen Oz-Mangelsyndroms sollte versucht werden, ‘Ansatzpunkte fUr neue therapeutische Richtlinien auszuarbeiten, die sich zukiinftig vielleicht zu einem erfolgversprechenden Konzept der Pravention und Behandlung cerebral-ischami- scher Verletzungen ausbauen lassen. Die von den Referenten gehaltenen Vortrage sowie wesentliche Punkte der nachfolgenden Diskussion sind Inhalt dieses Buches. Die Herausgeber danken an dieser Stelle der Eli Lilly GmbH, Bad Homburg, fiir die groBziigige Unterstiitzung der Veranstaltung. Die Herausgeber Inhaltsverzeichnis Physiologische Grundlagen von hirnprotektiven MaBnahmen D. HEUSER, B. KOTILER …………..-…..

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 September 1985
Pages
80
ISBN
9783540158868