Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In allen klinischen Disziplinen der Medizin werden Benzodiazepine therapeutisch eingesetzt. Diese Entwicklung war nicht vorauszusehen, als vor 25 Jahren das erste Benzodiazepin-Derivat (Chlordiazepoxid) als Ataraktikum , als Tran quilizer in der Psychiatrie eingefuhrt wurde. Inzwischen gehoeren die zahlreichen Benzodiazepine und wirkungsahnliche, strukturverwandte Pharmaka weltweit zu den am haufigsten verordneten Arznei mitteln. Das ursprungliche Indikationsgebiet der Benzodiazepine bei psychiatri schen Patienten - die sogenannte Anxiolyse - ist langst nur noch ein Teilbereich der vielfaltigen Anwendungsmoeglichkeiten fur dieses Arzneimittel. In einigen Indikationsgebieten (z. B. als Schlafmittel) haben die Benzodiazepine inzwischen altere Medikamente (z. B. Barbiturate) voellig zu Recht sehr weitgehend verdrangt. Das Urteil uber Nutzen und Risiken der Benzodiazepine hat sich in den letzten Jahren immer wieder einmal geandert. Jetzt sind die Meinungen oft so kontrovers, dass Benzodiazepine im Widerstreit voellig unterschiedlicher Ansichten stehen. Das hangt damit zusammen, dass man aus verschiedenen Perspektiven zu durchaus divergierenden Ansichten kommen kann. So wird der in der Praxis tatige Arzt womoeglich anders urteilen als der Kliniker; der Nervenarzt kann zu einem anderen Urteil kommen als die AErzte anderer Fachdisziplinen; der Anasthesist, der Suchtexperte, der klinische Pharmakologe, der Schlafforscher, der Epileptologe, der Psychotherapeut und der Toxikologe haben oft weit voneinander abweichende, manchmal sogar voellig kontrare Ansichten uber die therapeutische Bedeutung der Benzodiazepine - uber deren Nutzen und deren Risiko. Aber nicht nur die verschiedenen fachlichen Perspektiven koennen zu unter schiedlichen Ansichten fuhren; auch aus der Perspektive eines einzelnen Fachs haben sich innerhalb der vergangenen 25 Jahre immer wieder neue, sich durchaus wandelnde Einschatzungen der Benzodiazepine ergeben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In allen klinischen Disziplinen der Medizin werden Benzodiazepine therapeutisch eingesetzt. Diese Entwicklung war nicht vorauszusehen, als vor 25 Jahren das erste Benzodiazepin-Derivat (Chlordiazepoxid) als Ataraktikum , als Tran quilizer in der Psychiatrie eingefuhrt wurde. Inzwischen gehoeren die zahlreichen Benzodiazepine und wirkungsahnliche, strukturverwandte Pharmaka weltweit zu den am haufigsten verordneten Arznei mitteln. Das ursprungliche Indikationsgebiet der Benzodiazepine bei psychiatri schen Patienten - die sogenannte Anxiolyse - ist langst nur noch ein Teilbereich der vielfaltigen Anwendungsmoeglichkeiten fur dieses Arzneimittel. In einigen Indikationsgebieten (z. B. als Schlafmittel) haben die Benzodiazepine inzwischen altere Medikamente (z. B. Barbiturate) voellig zu Recht sehr weitgehend verdrangt. Das Urteil uber Nutzen und Risiken der Benzodiazepine hat sich in den letzten Jahren immer wieder einmal geandert. Jetzt sind die Meinungen oft so kontrovers, dass Benzodiazepine im Widerstreit voellig unterschiedlicher Ansichten stehen. Das hangt damit zusammen, dass man aus verschiedenen Perspektiven zu durchaus divergierenden Ansichten kommen kann. So wird der in der Praxis tatige Arzt womoeglich anders urteilen als der Kliniker; der Nervenarzt kann zu einem anderen Urteil kommen als die AErzte anderer Fachdisziplinen; der Anasthesist, der Suchtexperte, der klinische Pharmakologe, der Schlafforscher, der Epileptologe, der Psychotherapeut und der Toxikologe haben oft weit voneinander abweichende, manchmal sogar voellig kontrare Ansichten uber die therapeutische Bedeutung der Benzodiazepine - uber deren Nutzen und deren Risiko. Aber nicht nur die verschiedenen fachlichen Perspektiven koennen zu unter schiedlichen Ansichten fuhren; auch aus der Perspektive eines einzelnen Fachs haben sich innerhalb der vergangenen 25 Jahre immer wieder neue, sich durchaus wandelnde Einschatzungen der Benzodiazepine ergeben.