Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

DGOR: Papers of the 13th Annual Meeting / Vortrage Der 13. Jahrestagung
Paperback

DGOR: Papers of the 13th Annual Meeting / Vortrage Der 13. Jahrestagung

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die 13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaftfur Operations Research fand vom 12. bis 14. September 1984 an der Hochschule St. Gallen statt. Ca. 350 Tagungsteil- nehmern bot sich die Gelegenheit, an einem vielfaltigen wissenschaftlichen Pro- gramm teilzunehmen, das aus zwei Plenarvortragen, sechs Ubersichtsvortragen, 140 Fachvortragen sowie funf Tutorien bestand. Besonders erwahnenswert ist, dass ca. 30% aller Referenten aus der Praxis kamen, so dass das Ziel der Tagung, praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Ergebnisse zu prasentieren und den Erfah- rungsaustausch zwischen den Praktikern und Hochschulangehorigen zu fordern, als erreicht angesehen werden kann. Die Tagung war in bewahrter Weise in Sektionen organisiert, wobei den Sektions- leitern wiederum weitgehende Gestaltungsfreiheit ihrer Themenschwerpunkte ein- geraumt wurde. Mit den Sektionen Decision Support Systems sowie OR im Perso- nal Computing wollte der Programmausschuss thematische Schwerpunkte fur die Tagung setzen; auch der Festvortrag von P. THORNTON Expertensysteme - eine Herausforderung fur OR! sowie zwei Tutorien behandelten diese Themen. Eine Sektion wurde - nun bereits traditionell-dem Studentenwettbewerb reser- viert, der auch in diesem Jahr wieder mit grossem Erfolg durchgefuhrt wurde. In einer anderen Sektion berichteten Arbeitsgruppen der DGOR uber die von ihnen erarbei- teten Ergebnisse. Sowohl das Programm der Jahrestagung als auch dieser Ta- gungsband dokumentieren somit sie vielfaltigen Aktivitaten der DGOR, Operations Research in der Wirtschaft, in der Wissenschaft und in der Verwaltung zu fordern.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
30 April 1985
Pages
692
ISBN
9783540153740

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die 13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaftfur Operations Research fand vom 12. bis 14. September 1984 an der Hochschule St. Gallen statt. Ca. 350 Tagungsteil- nehmern bot sich die Gelegenheit, an einem vielfaltigen wissenschaftlichen Pro- gramm teilzunehmen, das aus zwei Plenarvortragen, sechs Ubersichtsvortragen, 140 Fachvortragen sowie funf Tutorien bestand. Besonders erwahnenswert ist, dass ca. 30% aller Referenten aus der Praxis kamen, so dass das Ziel der Tagung, praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Ergebnisse zu prasentieren und den Erfah- rungsaustausch zwischen den Praktikern und Hochschulangehorigen zu fordern, als erreicht angesehen werden kann. Die Tagung war in bewahrter Weise in Sektionen organisiert, wobei den Sektions- leitern wiederum weitgehende Gestaltungsfreiheit ihrer Themenschwerpunkte ein- geraumt wurde. Mit den Sektionen Decision Support Systems sowie OR im Perso- nal Computing wollte der Programmausschuss thematische Schwerpunkte fur die Tagung setzen; auch der Festvortrag von P. THORNTON Expertensysteme - eine Herausforderung fur OR! sowie zwei Tutorien behandelten diese Themen. Eine Sektion wurde - nun bereits traditionell-dem Studentenwettbewerb reser- viert, der auch in diesem Jahr wieder mit grossem Erfolg durchgefuhrt wurde. In einer anderen Sektion berichteten Arbeitsgruppen der DGOR uber die von ihnen erarbei- teten Ergebnisse. Sowohl das Programm der Jahrestagung als auch dieser Ta- gungsband dokumentieren somit sie vielfaltigen Aktivitaten der DGOR, Operations Research in der Wirtschaft, in der Wissenschaft und in der Verwaltung zu fordern.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
30 April 1985
Pages
692
ISBN
9783540153740