Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Thema "Offene Multifunktionale oeuroarbeitsplatze und Bildschirmtext" steht fur eine neue kommunikationstechnische Entwicklungsstufe, auf der sich unsere Gesellschaft in absehbarer Zeit ansiedeln wird. Im Vorfeld dieser gesamtgesellschaftlichen Reorganisation drangen sich neuartige und wichtige technisch-wissenschaftliche Fragestellungen. Auf Empfehlung der Fachgruppe "Rechnernetze" des Fachbereichs "Rechnerarchitektur und Betriebssysteme" hat die GI (unterstutzt von der NTG) vom 25. bis 29. Juni 1984 diese erste Fachveransta1tung zu diesem Technologiekomplex durchgefuhrt - bisher hatten wir es in diesem speziellen Bereich ja lediglich mit Messen und ahnlichem zu tun. Den Vorsitz des Programmkomitees hatten F. Kruckeberg und O. Spaniol. Nach bewahrtem;v\uster aus vergangenen Jahren wurden die ersten beiden Tage der Veranstaltung durch ein Tutorium genutzt, wahrend die letzten drei Tage fur die eigentliche Arbeitstagung zur VerfJgung standen. Die im Tutorium behandelten Themenbereiche kann man folgendermassen zusammenfassen: - otx - Einfuhrung, Technik und Anwendungsbeispiele. - Textsysteme - Benutzerschnittstellen und zukunftige Entwicklungen. - Telematikdienste und -gerate. In der Arbeitstagung selbst haben Experten der einzelnen Teilbereiche ihre speziellen Kenntnisse zur Diskussion gestellt. Die funf dafur verfugbaren halben Tage waren den folgenden Themenkomplexen gewidmet: - Deutsche und europaische Rahmenbedingungen fur Informationstechnik und Telematik. - Btx - Dienst, Technik, insatz und Trends. - Buroarbeitsplatze - Herstellerkonzepte und Neuentwicklungen. - Dokumente - Bearbeitung und Umlauf. - Burotechno1ogie - Sicherheit, Analyse und Anwendungsbeispiele.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Thema "Offene Multifunktionale oeuroarbeitsplatze und Bildschirmtext" steht fur eine neue kommunikationstechnische Entwicklungsstufe, auf der sich unsere Gesellschaft in absehbarer Zeit ansiedeln wird. Im Vorfeld dieser gesamtgesellschaftlichen Reorganisation drangen sich neuartige und wichtige technisch-wissenschaftliche Fragestellungen. Auf Empfehlung der Fachgruppe "Rechnernetze" des Fachbereichs "Rechnerarchitektur und Betriebssysteme" hat die GI (unterstutzt von der NTG) vom 25. bis 29. Juni 1984 diese erste Fachveransta1tung zu diesem Technologiekomplex durchgefuhrt - bisher hatten wir es in diesem speziellen Bereich ja lediglich mit Messen und ahnlichem zu tun. Den Vorsitz des Programmkomitees hatten F. Kruckeberg und O. Spaniol. Nach bewahrtem;v\uster aus vergangenen Jahren wurden die ersten beiden Tage der Veranstaltung durch ein Tutorium genutzt, wahrend die letzten drei Tage fur die eigentliche Arbeitstagung zur VerfJgung standen. Die im Tutorium behandelten Themenbereiche kann man folgendermassen zusammenfassen: - otx - Einfuhrung, Technik und Anwendungsbeispiele. - Textsysteme - Benutzerschnittstellen und zukunftige Entwicklungen. - Telematikdienste und -gerate. In der Arbeitstagung selbst haben Experten der einzelnen Teilbereiche ihre speziellen Kenntnisse zur Diskussion gestellt. Die funf dafur verfugbaren halben Tage waren den folgenden Themenkomplexen gewidmet: - Deutsche und europaische Rahmenbedingungen fur Informationstechnik und Telematik. - Btx - Dienst, Technik, insatz und Trends. - Buroarbeitsplatze - Herstellerkonzepte und Neuentwicklungen. - Dokumente - Bearbeitung und Umlauf. - Burotechno1ogie - Sicherheit, Analyse und Anwendungsbeispiele.