Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Sehr Fortgeschrittene Handhabungssysteme
Paperback

Sehr Fortgeschrittene Handhabungssysteme

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das mit Mitteln des BMFT durchgefUhrte Vorhaben Sehr fortgeschrittene Handhabungssysteme hatte eine Laufzeit vom 01.08.1977 bis zum 31.12.‘82. Es wurde am Fraunhofer-Institut fUr Infornations- und Datenverarbeitung (IITB), Karlsruhe, in Zusarnmenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut fUr Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, durchgefUhrt. Das Vorhaben ist gegliedert in eine erste Phase bis 15.04.1979 und eine zweitePhase bis Mitte 1981. In einer dritten Phase bis Ende 1982 wurde ein industrieller Einsatzfall vorbereitet. Die beiden letzten Phasen liefen in Abstimnung mit den Arbeiten der Arbeitsgemeinschaft Handhabungssysteme. 1m Rahmen des Projektes wurden einerseits neue Verfahren zur Regelung, Steuerung und Programmierung, andererseits optische und taktile Sen- soren fUr Industtieroboter entwickelt, die die Voraussetzung bilden fUr die ErschlieBung neuer und anspruchsvoller Einsatzgebiete fUr Industrie- roboter der dritten Generation. Die Verfahren wurden auf Mehrrechner- Mikroprozessorsystemen implementiert und zusamnen mit den Sensoren an an einigen prototypischen Einsatzf llen - Greifen von ungeordneten Teilen von einem schnell laufenden Band, Fr sen von komplex geformten Edelstahl-GuBteilen mit einem Roboter - demonstriert. Die Projektleitung am IITB hatten bis 1979 Dr.E. Freund nach Wegberufung von Professor Freund an die Fernuniversit t Hagen bis Sept. 1981 Dr. H. Steusloff ab Sept 1981 Priv.-Doz. Dr.P.-J. Becker 2. Ziele und Ergebnisse Das Hauptziel des Vorhabens war die Entwicklung sehr fortgeschrittener Handhabun ssystem zur ErschlieBung neuer Einsatzgebiete von Industrie- robotern.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 August 1984
Pages
212
ISBN
9783540135944

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das mit Mitteln des BMFT durchgefUhrte Vorhaben Sehr fortgeschrittene Handhabungssysteme hatte eine Laufzeit vom 01.08.1977 bis zum 31.12.‘82. Es wurde am Fraunhofer-Institut fUr Infornations- und Datenverarbeitung (IITB), Karlsruhe, in Zusarnmenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut fUr Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, durchgefUhrt. Das Vorhaben ist gegliedert in eine erste Phase bis 15.04.1979 und eine zweitePhase bis Mitte 1981. In einer dritten Phase bis Ende 1982 wurde ein industrieller Einsatzfall vorbereitet. Die beiden letzten Phasen liefen in Abstimnung mit den Arbeiten der Arbeitsgemeinschaft Handhabungssysteme. 1m Rahmen des Projektes wurden einerseits neue Verfahren zur Regelung, Steuerung und Programmierung, andererseits optische und taktile Sen- soren fUr Industtieroboter entwickelt, die die Voraussetzung bilden fUr die ErschlieBung neuer und anspruchsvoller Einsatzgebiete fUr Industrie- roboter der dritten Generation. Die Verfahren wurden auf Mehrrechner- Mikroprozessorsystemen implementiert und zusamnen mit den Sensoren an an einigen prototypischen Einsatzf llen - Greifen von ungeordneten Teilen von einem schnell laufenden Band, Fr sen von komplex geformten Edelstahl-GuBteilen mit einem Roboter - demonstriert. Die Projektleitung am IITB hatten bis 1979 Dr.E. Freund nach Wegberufung von Professor Freund an die Fernuniversit t Hagen bis Sept. 1981 Dr. H. Steusloff ab Sept 1981 Priv.-Doz. Dr.P.-J. Becker 2. Ziele und Ergebnisse Das Hauptziel des Vorhabens war die Entwicklung sehr fortgeschrittener Handhabun ssystem zur ErschlieBung neuer Einsatzgebiete von Industrie- robotern.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 August 1984
Pages
212
ISBN
9783540135944