Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In der gesamten Heilkunde ist die Psychiatrie eines der klinischen Facher, zu dessen Entwicidung beson ders viele verschiedene Wissenschaftsdisziplinen beigetragen haben. Und auch die kiinftige Entwick lung der Psychiatrie wird sich immer im engen Kon takt, im regen Austausch und manchmal auch in der Auseinandersetzung mit anderen Wissenschaften vollziehen. Diese vielfattigen Beriihrungsffiichen der Psychiatrie mit anderen Gebieten betreffen nicht nur die medizinischen Grundlagenfacher und die klini schen Schwesterfacher der Psychiatrie - sie reichen weit fiber die Medizin binaus. Dadurch gerat die Psychiatrie in eine - oft durchaus spannungsreiche Mittlerrolle zwischen der gesamten Medizin und vielen anderen Wissenschaften. Diese Aufgabe ver mag die Psychiatrie nur dann zu erfiillen, wenn die Psychiater stets bereit sind, die Position ihres Faches im Disput mit anderen Wissenschaften zu re flektieren. Das hat in den letzten Jahren dazu ge fiihrt, daB es viele Kontroversen in und urn die Psych iatrie gegeben hat - einige Bereiche der Psychiatrie gerieten schlieBlich in Gefahr, ihr Selbstverstiindnis als ein fest in der Medizin verwurzeltes Fach der Heilkunde zu verlieren. In solchen Situatione9 ist es gut, einmal Gedanken und Ansichten von Wissen schaftlem zu horen, die die Psychiatrie von auBen betrachten. IX Ein AnlaB zu einem so1chen Gedankenaustausch bot ein JubiIaum des Mtinchener Nervenarztlichen Kolloquiums.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In der gesamten Heilkunde ist die Psychiatrie eines der klinischen Facher, zu dessen Entwicidung beson ders viele verschiedene Wissenschaftsdisziplinen beigetragen haben. Und auch die kiinftige Entwick lung der Psychiatrie wird sich immer im engen Kon takt, im regen Austausch und manchmal auch in der Auseinandersetzung mit anderen Wissenschaften vollziehen. Diese vielfattigen Beriihrungsffiichen der Psychiatrie mit anderen Gebieten betreffen nicht nur die medizinischen Grundlagenfacher und die klini schen Schwesterfacher der Psychiatrie - sie reichen weit fiber die Medizin binaus. Dadurch gerat die Psychiatrie in eine - oft durchaus spannungsreiche Mittlerrolle zwischen der gesamten Medizin und vielen anderen Wissenschaften. Diese Aufgabe ver mag die Psychiatrie nur dann zu erfiillen, wenn die Psychiater stets bereit sind, die Position ihres Faches im Disput mit anderen Wissenschaften zu re flektieren. Das hat in den letzten Jahren dazu ge fiihrt, daB es viele Kontroversen in und urn die Psych iatrie gegeben hat - einige Bereiche der Psychiatrie gerieten schlieBlich in Gefahr, ihr Selbstverstiindnis als ein fest in der Medizin verwurzeltes Fach der Heilkunde zu verlieren. In solchen Situatione9 ist es gut, einmal Gedanken und Ansichten von Wissen schaftlem zu horen, die die Psychiatrie von auBen betrachten. IX Ein AnlaB zu einem so1chen Gedankenaustausch bot ein JubiIaum des Mtinchener Nervenarztlichen Kolloquiums.