Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wenn aber (meine) Ideen richtig sind \IIare es, \II ie ich voraussage, ein Fehler, zu bestreiten, dal3 sie im Verlauf einer ge\llissen Zeit Macht ge\llinnen \IIerden (Die) Gedanken der Oko- nomen und Staatsphilosophen, sO\llohl \IIenn sie im Recht, als \IIenn sie im Unrecht sind, (sind) einflul3reicher, als gemeinhin ange- nommen \IIird. Die Welt \IIird in der Tat durch nicht viel anderes beherrscht. Praktiker, die sich ganz frei von intellektuellen EinflUssen glauben, sind ge\llohnlich die Sklaven irgendeines ver- blichenen Okonomen. Wahnsinnige in hoher Stellung, die Stimmen in der Luft horen, zapfen ihren \IIilden Irrsinn aus dem, \lias irgendein akademischer Schreiber ein paar Jahre vorher verfal3te. Ich bin Uberzeugt, dal3 die Macht er\llorbener Rechte im Vergleich zum allmahlichen Durchdringen von Ideen stark Ubertrieben \IIird. Diese \IIirken z\llar nicht immer sofort, sondern nach einem ge\llis- sen Zeitraum; denn im Bereich der Wirtschaftslehre und der Staatsphilosophie gibt es nicht viele, die nach ihrem fUnfund- z\llanzigsten oder dreil3igsten Jahr durch neue Theorien beeinflul3t \IIerden, so dal3 Ideen, die Staatsbeamte und Politiker und selbst Agitatoren auf die laufenden Ereignisse an\llenden, \IIahrscheinlich nicht die neuesten sind. Aber frUher oder spater sind es Ideen, und nicht er\llorbene Rechte, von denen die Gefahr kommt, sei es zum Guten oder zum Bosen.
Diese haufig zitierten Worte von John Maynard Keynes - die Schlul3be- merkungen der Allgemeinen Theorie \IIirken heutzutage in doppelter Weise ironisch.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wenn aber (meine) Ideen richtig sind \IIare es, \II ie ich voraussage, ein Fehler, zu bestreiten, dal3 sie im Verlauf einer ge\llissen Zeit Macht ge\llinnen \IIerden (Die) Gedanken der Oko- nomen und Staatsphilosophen, sO\llohl \IIenn sie im Recht, als \IIenn sie im Unrecht sind, (sind) einflul3reicher, als gemeinhin ange- nommen \IIird. Die Welt \IIird in der Tat durch nicht viel anderes beherrscht. Praktiker, die sich ganz frei von intellektuellen EinflUssen glauben, sind ge\llohnlich die Sklaven irgendeines ver- blichenen Okonomen. Wahnsinnige in hoher Stellung, die Stimmen in der Luft horen, zapfen ihren \IIilden Irrsinn aus dem, \lias irgendein akademischer Schreiber ein paar Jahre vorher verfal3te. Ich bin Uberzeugt, dal3 die Macht er\llorbener Rechte im Vergleich zum allmahlichen Durchdringen von Ideen stark Ubertrieben \IIird. Diese \IIirken z\llar nicht immer sofort, sondern nach einem ge\llis- sen Zeitraum; denn im Bereich der Wirtschaftslehre und der Staatsphilosophie gibt es nicht viele, die nach ihrem fUnfund- z\llanzigsten oder dreil3igsten Jahr durch neue Theorien beeinflul3t \IIerden, so dal3 Ideen, die Staatsbeamte und Politiker und selbst Agitatoren auf die laufenden Ereignisse an\llenden, \IIahrscheinlich nicht die neuesten sind. Aber frUher oder spater sind es Ideen, und nicht er\llorbene Rechte, von denen die Gefahr kommt, sei es zum Guten oder zum Bosen.
Diese haufig zitierten Worte von John Maynard Keynes - die Schlul3be- merkungen der Allgemeinen Theorie \IIirken heutzutage in doppelter Weise ironisch.