Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bei der ersten INTERKAMA im Jahre 1957 lag das Hauptinteresse der MeB-, Regelungs- und Automatisierungstechnik darin, die korperliche Arbeit des Menschen zu erleichtern und effektiver zu gestalten. Die sttirmische Entwicklung der letzten Jahre auf dem Gebiete der Digitaltechnik wirkt sich zunehmend auch dahingehend aus, daB die Intelligenz des Menschen untersttitzt und entlastet wird. Auch die Gesichtspunkte einer verbesserten Produktqualitat und einer yom Gesetzgeber geforderten schadstoffarmen Produktionssteuerung stellen Anforderungen an Fertigungs- und Produktionsprozesse, die sich wohl nur unter verwendung moderner MeB- und Regelungstechnik, die sich auf die Mikroelektronik absttitzt, losen lassen. Diese Strukturanderungen haben in den letzten Jahren eine evolutionare Entwicklung insbesondere auf den durch die IN'I'E!. RKAMA reprasentierten Gebieten der MeB-, Regelungs- und Au:tomatisierun-gstechnik herbeigeftihrt. Das Anliegen des internationalen Kongresses ist es, durch Aufzeigen neuerer Ergebnisse und zuktinftiger-_Entwicklungen besonders den in der Praxis tatigen Entwicklern und Anwen~ern Anr~gungen zu geben. Neben modernen Gerateentwicklungen wird auch auf fortgeschrittene MeB- und Automatisierungsverfahren eingegangen. Dabei ist es zwingend, den rasanten Fortschritt bei hochintegrierten Halbleiterbausteinen zu be- rticksichtigen, der zur Entwicklung von Mikrorechnern ftihrte, die eine rasch wachsende Zahl von Funktionen zu realisieren gestatten, ohne daB deren Kosten heute ins Gewicht fallen. Damit laBt sich in der Zukunft in immer groBerem MaBe eine dezentrale ProzeBftihrung kostengtinstig realisieren, die neben einer besseren Uberschaubarkeit und Betriebs- sicherheit auch den Einsatz von intelligenteren , wie z. B. optimalen, adaptiven und anderen Regelstrategien auch bei weniger kostenintensiven Anlagen gestattet. IV Ein verstarktes Problem stellt dabei das starke Anwachsen der unter- schiedlichen angebotenen und verwendeten Bus-System dar.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bei der ersten INTERKAMA im Jahre 1957 lag das Hauptinteresse der MeB-, Regelungs- und Automatisierungstechnik darin, die korperliche Arbeit des Menschen zu erleichtern und effektiver zu gestalten. Die sttirmische Entwicklung der letzten Jahre auf dem Gebiete der Digitaltechnik wirkt sich zunehmend auch dahingehend aus, daB die Intelligenz des Menschen untersttitzt und entlastet wird. Auch die Gesichtspunkte einer verbesserten Produktqualitat und einer yom Gesetzgeber geforderten schadstoffarmen Produktionssteuerung stellen Anforderungen an Fertigungs- und Produktionsprozesse, die sich wohl nur unter verwendung moderner MeB- und Regelungstechnik, die sich auf die Mikroelektronik absttitzt, losen lassen. Diese Strukturanderungen haben in den letzten Jahren eine evolutionare Entwicklung insbesondere auf den durch die IN'I'E!. RKAMA reprasentierten Gebieten der MeB-, Regelungs- und Au:tomatisierun-gstechnik herbeigeftihrt. Das Anliegen des internationalen Kongresses ist es, durch Aufzeigen neuerer Ergebnisse und zuktinftiger-_Entwicklungen besonders den in der Praxis tatigen Entwicklern und Anwen~ern Anr~gungen zu geben. Neben modernen Gerateentwicklungen wird auch auf fortgeschrittene MeB- und Automatisierungsverfahren eingegangen. Dabei ist es zwingend, den rasanten Fortschritt bei hochintegrierten Halbleiterbausteinen zu be- rticksichtigen, der zur Entwicklung von Mikrorechnern ftihrte, die eine rasch wachsende Zahl von Funktionen zu realisieren gestatten, ohne daB deren Kosten heute ins Gewicht fallen. Damit laBt sich in der Zukunft in immer groBerem MaBe eine dezentrale ProzeBftihrung kostengtinstig realisieren, die neben einer besseren Uberschaubarkeit und Betriebs- sicherheit auch den Einsatz von intelligenteren , wie z. B. optimalen, adaptiven und anderen Regelstrategien auch bei weniger kostenintensiven Anlagen gestattet. IV Ein verstarktes Problem stellt dabei das starke Anwachsen der unter- schiedlichen angebotenen und verwendeten Bus-System dar.