Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Vor die Wahl gestellt, zu einer sehr kurzen Einleitung, in der ich nur sagen wollte, dass dieses Buch den Inhalt meiner 1980/81 in Heidelberg gehaltenen Anfangervorlesung wiedergibt, zu greifen oder in einer vielleicht uber Gebuhr langen dem Leser den Aufbau des Werks und meine Auffassung von der Linearen Algebra vorzustellen, habe ich mich schliesslich fur den zweiten Weg entschiedent. Obwohl es im logischen Ablauf keine Lucken lasst und auch keine Beweise uberspringt oder unzulassig verkurzt, ist dieses Buch weniger zum Selbststudium als vielmehr als Begleiuext zu einer einfuhrenden Vorlesung in die Lineare Algebra gedacht. Der Leserkreis wird vorwiegend aus Studienanfangern bestehen. Von diesen setze ich voraus, dass sie eine solide mathematische Vorausbildung an der Schule, vor allem im Hinblick auf die Beherrschung grundlegender Rechen- und Schlusstechniken sowie auf ein solides Beispielmaterial in der elementaren Geometrie, bekommen haben. Die an sich begrussenswerte Experimentierfreudigkeit einer bis vor zwanzig Jahren im Ausprobieren zeitgemasser naturwissenschaftlicher Ausbildungs- formen recht unerfahrenen Behoerde hat leider dazu gefuhrt, dass die Vorbildung der jetzt in die hoeheren Lehranstalten, insbesondere die Uni- versitaten, eintretenden Studenten recht uneinheitlich erscheint. Es ist daher unbedingt zuzuraten, den Stoff der Grundvorlesungen nicht allein aus einem Buch, sondern moeglichst mit Unterstutzung eines Dozenten zu lernen; zumindest sollten die Bibliotheken, die in der Regel uber eine gute Kollek- tion elementarer Lehrbucher verfugen, intensiv genutzt werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Vor die Wahl gestellt, zu einer sehr kurzen Einleitung, in der ich nur sagen wollte, dass dieses Buch den Inhalt meiner 1980/81 in Heidelberg gehaltenen Anfangervorlesung wiedergibt, zu greifen oder in einer vielleicht uber Gebuhr langen dem Leser den Aufbau des Werks und meine Auffassung von der Linearen Algebra vorzustellen, habe ich mich schliesslich fur den zweiten Weg entschiedent. Obwohl es im logischen Ablauf keine Lucken lasst und auch keine Beweise uberspringt oder unzulassig verkurzt, ist dieses Buch weniger zum Selbststudium als vielmehr als Begleiuext zu einer einfuhrenden Vorlesung in die Lineare Algebra gedacht. Der Leserkreis wird vorwiegend aus Studienanfangern bestehen. Von diesen setze ich voraus, dass sie eine solide mathematische Vorausbildung an der Schule, vor allem im Hinblick auf die Beherrschung grundlegender Rechen- und Schlusstechniken sowie auf ein solides Beispielmaterial in der elementaren Geometrie, bekommen haben. Die an sich begrussenswerte Experimentierfreudigkeit einer bis vor zwanzig Jahren im Ausprobieren zeitgemasser naturwissenschaftlicher Ausbildungs- formen recht unerfahrenen Behoerde hat leider dazu gefuhrt, dass die Vorbildung der jetzt in die hoeheren Lehranstalten, insbesondere die Uni- versitaten, eintretenden Studenten recht uneinheitlich erscheint. Es ist daher unbedingt zuzuraten, den Stoff der Grundvorlesungen nicht allein aus einem Buch, sondern moeglichst mit Unterstutzung eines Dozenten zu lernen; zumindest sollten die Bibliotheken, die in der Regel uber eine gute Kollek- tion elementarer Lehrbucher verfugen, intensiv genutzt werden.