Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Chirurgische Behandlung der Peritonitis
Paperback

Die Chirurgische Behandlung der Peritonitis

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Peritonitis ist nach wie vor ein ungeloestes Problem der Chirurgie. In den letzten Jahren wurden in Deutschland unterschiedliche Konzepte der Spulung der Bauchhoehle bei Peritonitis erarbeitet: Die geschlossene Spulung, die offene dorsoventrale Spulung und zuletzt die programmierte Lavage. Ziel dieses Sym- posions war es, diese Methoden einander gegenuberzustellen und damit v. a. dem praktisch tatigen Chirurgen Kenntnisse uber diese neuen Moeglichkeiten zu vermitteln. Bewusst wurde dabei nur die chirurgische Behandlung der Peri- tonitis berucksichtigt, die Abhandlung weiterer Gesichtspunkte, z. B. Anasthe- siologie, hatte den zeitlichen Rahmen gesprengt. Die erstaunlich grosse Beteili- gung an dem Symposion zeigte, wie aktuell diese Thematik allerorten einge- schatzt wird. Vortrage wie Diskussionsbemerkungen durften ein gutes Bild der derzeitigen Situation der Peritonitisbehandlung bieten. Mein Dank gilt ausser den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Chirur- gischen Universitatsklinik Wurzburg, die das Symposion mit vorbereitet haben, auch den pharmazeutischen Firmen, welche diese Veranstaltung ermoeglichten. Wurzburg, September 1983 ERNST KERN Inhaltsverzeichnis Pathophysiologie der Peritonitis aus chirurgischer Sicht E. H. Farthmann, G. Ruf und U. Schoeffel (Mit 15 Abbildungen) Postoperative Peritonitis heute F. Largiader … … … … … … … … … … … … … … … . . 19 Diagnostik der diffusen und lokalen Peritonitis L. Schweiberer. J. Bauer, K. H. Duswald, K. J. Pfeifer und D. Wilker (Mit 11 Abbildungen) … … … … … … … … … … … … … . 24 Gallige Peritonitis W. Koele (Mit 2 Abbildungen) 36 Pankreatitis und Peritonitis M. Trede und A. W. Hoffmeister (Mit I I Abbildungen) 47 Diskussion zu den Beitragen S. I-57 … … … … … … … … … . 58 Erfahrungen mit der Etappenlavage seit 1980 W. Teichmann, A. Eggert, N. Herden, H. Kirschner und J. WeIter (Mit 3 Abbildungen) … … … … … … … … … … … … … . .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 October 1983
Pages
158
ISBN
9783540124313

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Peritonitis ist nach wie vor ein ungeloestes Problem der Chirurgie. In den letzten Jahren wurden in Deutschland unterschiedliche Konzepte der Spulung der Bauchhoehle bei Peritonitis erarbeitet: Die geschlossene Spulung, die offene dorsoventrale Spulung und zuletzt die programmierte Lavage. Ziel dieses Sym- posions war es, diese Methoden einander gegenuberzustellen und damit v. a. dem praktisch tatigen Chirurgen Kenntnisse uber diese neuen Moeglichkeiten zu vermitteln. Bewusst wurde dabei nur die chirurgische Behandlung der Peri- tonitis berucksichtigt, die Abhandlung weiterer Gesichtspunkte, z. B. Anasthe- siologie, hatte den zeitlichen Rahmen gesprengt. Die erstaunlich grosse Beteili- gung an dem Symposion zeigte, wie aktuell diese Thematik allerorten einge- schatzt wird. Vortrage wie Diskussionsbemerkungen durften ein gutes Bild der derzeitigen Situation der Peritonitisbehandlung bieten. Mein Dank gilt ausser den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Chirur- gischen Universitatsklinik Wurzburg, die das Symposion mit vorbereitet haben, auch den pharmazeutischen Firmen, welche diese Veranstaltung ermoeglichten. Wurzburg, September 1983 ERNST KERN Inhaltsverzeichnis Pathophysiologie der Peritonitis aus chirurgischer Sicht E. H. Farthmann, G. Ruf und U. Schoeffel (Mit 15 Abbildungen) Postoperative Peritonitis heute F. Largiader … … … … … … … … … … … … … … … . . 19 Diagnostik der diffusen und lokalen Peritonitis L. Schweiberer. J. Bauer, K. H. Duswald, K. J. Pfeifer und D. Wilker (Mit 11 Abbildungen) … … … … … … … … … … … … … . 24 Gallige Peritonitis W. Koele (Mit 2 Abbildungen) 36 Pankreatitis und Peritonitis M. Trede und A. W. Hoffmeister (Mit I I Abbildungen) 47 Diskussion zu den Beitragen S. I-57 … … … … … … … … … . 58 Erfahrungen mit der Etappenlavage seit 1980 W. Teichmann, A. Eggert, N. Herden, H. Kirschner und J. WeIter (Mit 3 Abbildungen) … … … … … … … … … … … … … . .

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 October 1983
Pages
158
ISBN
9783540124313