Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Funktionelle Anatomie Des Kniegelenks
Paperback

Funktionelle Anatomie Des Kniegelenks

$194.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Profunde Kenntnisse der Anatomie und der Funktion des Kniegelenks sind die Voraussetzung fUr das Ver- sHindnis von Verletzungen, posttraumatischen Scha- den und Erkrankungen des Kniegelenks. Nur wenn der Traumatologe die funktionelle Anatomie be- herrscht und die Pathophysiologie des Kniege1enks versteht, kann er frische Lasionen und chronische Beschwerden exakt beurteilen und einer kausalen Be- handlung zufUhren. Die Behandlung der Bandverletzungen des Kniege- lenks hat sich im Laufe der letzten 3 lahrzehnte grund- legend geandert. Vor dieser Zeit wurden die frischen Bandverletzungen vorwiegend konservativ behandelt, wobei die Ergebnisse dieser Behandlung bei komple- xen Bandschaden oft unbefriedigend waren. Es waren besonders amerikanische und franzosische Chirur- gen, die seit den fruhen fUnfziger lahren in zunehmen- dem MaBe die operative Rekonstruktion der komple- xen Bandschaden gefordert und durchgefUhrt haben. Diesen Chirurgen verdanken wir eine bessere Kennt- nis der pathologisch-anatomischen Veranderungen bei den komplexen Kapsel-Band-Verletzungen. Die anatomischen Beschreibungen fruherer Lehrbii- VII cher sind fUr den Unfallchirurgen heute nicht mehr ausreichend; bei der Pdiparation schwerer frischer Bandverletzungen gelangt man zu einer wesentlich detaillierteren chirurgisch-anatomischen Gliederung der Strukturen. Die Erganzung der chirurgisch-anato- mischen Nomenklatur nach funktionellen Gesichts- punkten ist daher eine vordringliche Aufgabe.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 August 1982
Pages
100
ISBN
9783540116394

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Profunde Kenntnisse der Anatomie und der Funktion des Kniegelenks sind die Voraussetzung fUr das Ver- sHindnis von Verletzungen, posttraumatischen Scha- den und Erkrankungen des Kniegelenks. Nur wenn der Traumatologe die funktionelle Anatomie be- herrscht und die Pathophysiologie des Kniege1enks versteht, kann er frische Lasionen und chronische Beschwerden exakt beurteilen und einer kausalen Be- handlung zufUhren. Die Behandlung der Bandverletzungen des Kniege- lenks hat sich im Laufe der letzten 3 lahrzehnte grund- legend geandert. Vor dieser Zeit wurden die frischen Bandverletzungen vorwiegend konservativ behandelt, wobei die Ergebnisse dieser Behandlung bei komple- xen Bandschaden oft unbefriedigend waren. Es waren besonders amerikanische und franzosische Chirur- gen, die seit den fruhen fUnfziger lahren in zunehmen- dem MaBe die operative Rekonstruktion der komple- xen Bandschaden gefordert und durchgefUhrt haben. Diesen Chirurgen verdanken wir eine bessere Kennt- nis der pathologisch-anatomischen Veranderungen bei den komplexen Kapsel-Band-Verletzungen. Die anatomischen Beschreibungen fruherer Lehrbii- VII cher sind fUr den Unfallchirurgen heute nicht mehr ausreichend; bei der Pdiparation schwerer frischer Bandverletzungen gelangt man zu einer wesentlich detaillierteren chirurgisch-anatomischen Gliederung der Strukturen. Die Erganzung der chirurgisch-anato- mischen Nomenklatur nach funktionellen Gesichts- punkten ist daher eine vordringliche Aufgabe.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 August 1982
Pages
100
ISBN
9783540116394