Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die 10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft fOr Operations Research fand vom 30. September bis 2. Oktober 1981 an der Universitat GOttingen statt. Die Tagung bot einen Oberblick Ober neueste Ergebnisse der Forschung und der Anwendung des Operations Research; fOr die etwa 400 Teilnehmer war sie wieder ein bewahrtes Fo- rum zum Austausch von Erfahrungen sowohl zwischen Experten als auch zwischen den Hochschulen und der Praxis. Das wissenschaftliche Programm, bestehend aus 122 Vortragen, ist in 22 Sek- tionen eingeteilt, die jeweils bestimmten mathematischen Modellen und Methoden oder einem bestimmten Anwendungsgebiet gewidmet sind; eine Sektion befaBt sich mit der Modellstrukturierung. Viele Sektionen werden durch ein Obersichtsreferat eingeleitel. Die Gestaltung des Programms ist zu einem groBen Teil das Verdienst der einzelnen Sektionsleiter. Ihnen gebOhrt dafOr herzlicher Dank. Wahrend bei dieser wie bei frOheren Jahrestagungen die Teilnehmer etwa in glei- cher Anzahl von Hochschulen wie aus der Praxis kommen, werden die Vortrage doch zu fast drei Vierteln von HochschulangehOrigen gehalten. Zwei neu in das Programm aufgenommene Sektionen, ,,Anwendungsberichte aus der Praxis im Offentlichen Be- reich und ,,Anwendungsberichte aus der industriellen Praxis , tragen dem Rech- nung. Hier wird von den Anwendern selbst oder mit ihrer Beteiligung der erfolgreiche Einsatz von OR-Methoden geschildert. Diese Beitrage gehen Ober die haufig anzu- treffende Darstellung eines nur anwendbaren Modells hinaus.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die 10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft fOr Operations Research fand vom 30. September bis 2. Oktober 1981 an der Universitat GOttingen statt. Die Tagung bot einen Oberblick Ober neueste Ergebnisse der Forschung und der Anwendung des Operations Research; fOr die etwa 400 Teilnehmer war sie wieder ein bewahrtes Fo- rum zum Austausch von Erfahrungen sowohl zwischen Experten als auch zwischen den Hochschulen und der Praxis. Das wissenschaftliche Programm, bestehend aus 122 Vortragen, ist in 22 Sek- tionen eingeteilt, die jeweils bestimmten mathematischen Modellen und Methoden oder einem bestimmten Anwendungsgebiet gewidmet sind; eine Sektion befaBt sich mit der Modellstrukturierung. Viele Sektionen werden durch ein Obersichtsreferat eingeleitel. Die Gestaltung des Programms ist zu einem groBen Teil das Verdienst der einzelnen Sektionsleiter. Ihnen gebOhrt dafOr herzlicher Dank. Wahrend bei dieser wie bei frOheren Jahrestagungen die Teilnehmer etwa in glei- cher Anzahl von Hochschulen wie aus der Praxis kommen, werden die Vortrage doch zu fast drei Vierteln von HochschulangehOrigen gehalten. Zwei neu in das Programm aufgenommene Sektionen, ,,Anwendungsberichte aus der Praxis im Offentlichen Be- reich und ,,Anwendungsberichte aus der industriellen Praxis , tragen dem Rech- nung. Hier wird von den Anwendern selbst oder mit ihrer Beteiligung der erfolgreiche Einsatz von OR-Methoden geschildert. Diese Beitrage gehen Ober die haufig anzu- treffende Darstellung eines nur anwendbaren Modells hinaus.