Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Prognose der bosartigen Blutkrankheiten ist in den letzten Jahren dank moderner Behandlungsmethoden besser geworden. Die frtiher weitverbreitete Skepsis gegentiber der nicht selten sehr eingreifenden Therapie ist einer eher positiven Einstellung gewichen. Auch der nicht onkologisch spezialisierte Arzt be- schaftigt sich daher heute mehr als zuvor mit der Therapie von Leukamien und Lymphomen. Die in diesem Buch gesammelten Beitrage geben einen Ober- blick tiber den derzeitigen Stand der verschiedenen Behand- lungsverfahren . (zytostatische, radiologische und supportive Therapie). Hierbei erschien es uns besonders wichtig, Grund- prinzipien der Therapie aufzuzeigen; es wurde daher auch darauf verzichtet, eine enge Auswahl von Therapieempfehlun- gen im Sinne von Rezepten zu geben, nicht zuletzt deshalb, weil die Therapie haufig dem jeweiligen individuellen Krank- heitsverlauf mehr angepagt werden mug, als es ein starres, auf statistischen Beobachtungen aufgebautes Therapieprotokoll zulagt. Neue Erkenntnisse in der Diagnostik und Klassifizierung der Leukamie und der malignen Lymphome finden mehr und mehr Berticksichtigung bei der Festlegung spezieller Behandlungs- methoden und kommen daher dem Patienten unmittelbar zu- gute. Die teilweise sehr intensiven therapeutischen Eingriffe machen es unumganglich notwendig, wahrend der risikoreichen Phasen der Behandlung entsprechende supportive Magnahmen einzusetzen. Sie bilden heute einen integrierten Bestandteil der Therapie, auch wenn, wie es die Beitrage dieses Buches zeigen, ein endgiiltiges Urteil tiber ihren Urn fang und Wert noch nicht moglich ist. Die Herausgeber danken dem Springer-Verlag fUr die sehr gute Zusammenarbeit und fUr die rasche, sorgfaltige Edition des Buches.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Prognose der bosartigen Blutkrankheiten ist in den letzten Jahren dank moderner Behandlungsmethoden besser geworden. Die frtiher weitverbreitete Skepsis gegentiber der nicht selten sehr eingreifenden Therapie ist einer eher positiven Einstellung gewichen. Auch der nicht onkologisch spezialisierte Arzt be- schaftigt sich daher heute mehr als zuvor mit der Therapie von Leukamien und Lymphomen. Die in diesem Buch gesammelten Beitrage geben einen Ober- blick tiber den derzeitigen Stand der verschiedenen Behand- lungsverfahren . (zytostatische, radiologische und supportive Therapie). Hierbei erschien es uns besonders wichtig, Grund- prinzipien der Therapie aufzuzeigen; es wurde daher auch darauf verzichtet, eine enge Auswahl von Therapieempfehlun- gen im Sinne von Rezepten zu geben, nicht zuletzt deshalb, weil die Therapie haufig dem jeweiligen individuellen Krank- heitsverlauf mehr angepagt werden mug, als es ein starres, auf statistischen Beobachtungen aufgebautes Therapieprotokoll zulagt. Neue Erkenntnisse in der Diagnostik und Klassifizierung der Leukamie und der malignen Lymphome finden mehr und mehr Berticksichtigung bei der Festlegung spezieller Behandlungs- methoden und kommen daher dem Patienten unmittelbar zu- gute. Die teilweise sehr intensiven therapeutischen Eingriffe machen es unumganglich notwendig, wahrend der risikoreichen Phasen der Behandlung entsprechende supportive Magnahmen einzusetzen. Sie bilden heute einen integrierten Bestandteil der Therapie, auch wenn, wie es die Beitrage dieses Buches zeigen, ein endgiiltiges Urteil tiber ihren Urn fang und Wert noch nicht moglich ist. Die Herausgeber danken dem Springer-Verlag fUr die sehr gute Zusammenarbeit und fUr die rasche, sorgfaltige Edition des Buches.