Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Psychotherapie in der Psychiatrie
Paperback

Psychotherapie in der Psychiatrie

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Psychotherapie in der Psychiatrie ist ein Thema, das he ute dringlicher denn je er- fordert, aktuelle Entwicklungen der Psychotherapie darzustellen und ihren Stellen- wert fUr die psychiatrische Behandlung sowie ihre Bedeutung fur den einzelnen psy- chisch Kranken zu profen. Denn diese Fragen blieben in der Diskussion der letzten Jahre weitgehend ungekHirt. Die offentliche Diskussion des Themas Psychotherapie war eher von aHgemeinen fachlichen wie auch politischen FragesteHungen gekenn- zeichnet. Arzte, Psychologen, Sozialarbeiter, Vertreter berufsstandischer Organisa- tionen und von Therapieverbiinden, Krankenkassen, Politiker und nicht zuletzt auch Patienten waren und sind an dieser Diskussion beteiligt. Zu den im engeren Sinne fachlichen und wissenschaftlichen Hauptfragen gehort das Problem des Wirksamkeitsnachweises. Zum einen wurde in den letzten Jahr- zehnten das Spektrum tradierter suggestiv-supportiver oder psychoanalytischer Psy- chotherapien durch die Entwicklung neuer Psychotherapieverfahren erweitert und auch strukturell verandert. Damit steHte sich die Frage, welche Therapieform bei welchem Patienten und welch en psychiatrischen Krankheitsbildem die wirksamste und damit indizierte Behandlungsmethode ist. Zum anderen wurden in den letzten Jahren insbesondere im Bereich der Psychopharmakotherapie neue Methoden der Wirksamkeitsprtifung entwickelt, an deren Standards die Beurteilung auch psycho- therapeutischer Verfahren nicht einfach vOriibergehen kann. Mit diesem Problem des Wirksamkeitsnachweises ist auch eines der derzeit wich- tigsten gesundheitspolitischen Probleme eng verkntipft. Vor a11em von den Kosten- tragem der Krankenversorgung wird eine Abgrenzung von kurativer Psychothera- pie gegen andere professionelle zwischen- und mitmenschliche Hilfen gefordert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 December 1981
Pages
362
ISBN
9783540109679

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Psychotherapie in der Psychiatrie ist ein Thema, das he ute dringlicher denn je er- fordert, aktuelle Entwicklungen der Psychotherapie darzustellen und ihren Stellen- wert fUr die psychiatrische Behandlung sowie ihre Bedeutung fur den einzelnen psy- chisch Kranken zu profen. Denn diese Fragen blieben in der Diskussion der letzten Jahre weitgehend ungekHirt. Die offentliche Diskussion des Themas Psychotherapie war eher von aHgemeinen fachlichen wie auch politischen FragesteHungen gekenn- zeichnet. Arzte, Psychologen, Sozialarbeiter, Vertreter berufsstandischer Organisa- tionen und von Therapieverbiinden, Krankenkassen, Politiker und nicht zuletzt auch Patienten waren und sind an dieser Diskussion beteiligt. Zu den im engeren Sinne fachlichen und wissenschaftlichen Hauptfragen gehort das Problem des Wirksamkeitsnachweises. Zum einen wurde in den letzten Jahr- zehnten das Spektrum tradierter suggestiv-supportiver oder psychoanalytischer Psy- chotherapien durch die Entwicklung neuer Psychotherapieverfahren erweitert und auch strukturell verandert. Damit steHte sich die Frage, welche Therapieform bei welchem Patienten und welch en psychiatrischen Krankheitsbildem die wirksamste und damit indizierte Behandlungsmethode ist. Zum anderen wurden in den letzten Jahren insbesondere im Bereich der Psychopharmakotherapie neue Methoden der Wirksamkeitsprtifung entwickelt, an deren Standards die Beurteilung auch psycho- therapeutischer Verfahren nicht einfach vOriibergehen kann. Mit diesem Problem des Wirksamkeitsnachweises ist auch eines der derzeit wich- tigsten gesundheitspolitischen Probleme eng verkntipft. Vor a11em von den Kosten- tragem der Krankenversorgung wird eine Abgrenzung von kurativer Psychothera- pie gegen andere professionelle zwischen- und mitmenschliche Hilfen gefordert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 December 1981
Pages
362
ISBN
9783540109679