Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieser Band enthi: ilt die Vortrfi, ge, die anlfisslir: h des 1i'achgespri: ichs der Gesellschaft fiir Informatik iiber "Organisation und Betrieb von Rechenzentren" am 12. und 13. M rz 1981 in Erlangen gehalten wurden. Das Fachgespri: ich wurde vom GI-Fachausschuss 3/4 (Rechnerorganisation und Betr iebssysteme) veranstal tet und vom Regionalen Re r: hemlent rum Erlangen durchgefiihrt. Es war dies bereits die vierte Veranstaltung. die sich mit diesem 1'hemenkreis beschaftigte; vorausgegangen sini Workshops 1975 in Karlsruhe, 1977 in G ttingen und 1979 in Bonn im Rahmen der GI-Jahrestagung (siehe Informatik-Fachberichte Band 2. 1 und 19). Das Fachgespri: ich wandte sich an Fachleute der Datenverarbeitung, an Mitarbeiter von Rechenzentren aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissen- schaft, urn moderne Losungen der organisatorischen und technischen Probleme des Rechenzentrumsbetriebeszu diskutieren. Der Workshop war mit ca. 200 1'eilnehmern (48 % aus dem wissensch, 'l.ftlichen Be- reich, 41 % aus der freien Wirtschaft, und 11 1, aus der ffentlichen Verwaltung) recht gut besucht und bot die Mhglichkeit zu einem Austausch von Erfahrungen zwischen Rechenzentren ganz verschiedener Aufgabenstellung und Betriebsweise. Dem Programmausschuss gehorten an: Helmut Grohmann, Leiter des IBM-Rechenzentrums Stuttgart Dr. Erich Jasper, Direktor des Regionalen Hochschulrechen- zentrums Bonn Dipl.-Ing. 1i'ranz-Otto Retzke, Leiter des Rechenzentrums fUr Systemsoftware Kundendienst, Siemens AG MUnchen Prof. Dr. Dietrich Seibt, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universiti: it Essen Stefan v. Ungern-Sternberg, Bereichsleiter 1'echnik, DATEV e.G.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieser Band enthi: ilt die Vortrfi, ge, die anlfisslir: h des 1i'achgespri: ichs der Gesellschaft fiir Informatik iiber "Organisation und Betrieb von Rechenzentren" am 12. und 13. M rz 1981 in Erlangen gehalten wurden. Das Fachgespri: ich wurde vom GI-Fachausschuss 3/4 (Rechnerorganisation und Betr iebssysteme) veranstal tet und vom Regionalen Re r: hemlent rum Erlangen durchgefiihrt. Es war dies bereits die vierte Veranstaltung. die sich mit diesem 1'hemenkreis beschaftigte; vorausgegangen sini Workshops 1975 in Karlsruhe, 1977 in G ttingen und 1979 in Bonn im Rahmen der GI-Jahrestagung (siehe Informatik-Fachberichte Band 2. 1 und 19). Das Fachgespri: ich wandte sich an Fachleute der Datenverarbeitung, an Mitarbeiter von Rechenzentren aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissen- schaft, urn moderne Losungen der organisatorischen und technischen Probleme des Rechenzentrumsbetriebeszu diskutieren. Der Workshop war mit ca. 200 1'eilnehmern (48 % aus dem wissensch, 'l.ftlichen Be- reich, 41 % aus der freien Wirtschaft, und 11 1, aus der ffentlichen Verwaltung) recht gut besucht und bot die Mhglichkeit zu einem Austausch von Erfahrungen zwischen Rechenzentren ganz verschiedener Aufgabenstellung und Betriebsweise. Dem Programmausschuss gehorten an: Helmut Grohmann, Leiter des IBM-Rechenzentrums Stuttgart Dr. Erich Jasper, Direktor des Regionalen Hochschulrechen- zentrums Bonn Dipl.-Ing. 1i'ranz-Otto Retzke, Leiter des Rechenzentrums fUr Systemsoftware Kundendienst, Siemens AG MUnchen Prof. Dr. Dietrich Seibt, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universiti: it Essen Stefan v. Ungern-Sternberg, Bereichsleiter 1'echnik, DATEV e.G.