Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Vergleich von Zeichenreihen oder allgemeiner Bltketten spielt in der Dalenverarbeitung eine zentrale Rolle. Bei vielen Problemen genugt eine Unterscheidung von Gleichheit und Ungleichheit zweier Zeichen- reihen nicht, sondern es mussen definierte Abstufungen von Ahnlichkeil betrachtet werden. Die Auf- gabe kann etwa darin bestehen, eine vorgegebene Zeichenreihe durch eine ihr ahnliche Zeichenreihe zu ersetzen, um etwa eine Normierung, elne Klassifikation oder auch eine Korrektur durchzufUhren. Das vorliegende Buch beschaftigt sich mit der letzten Moglichkeit. Aus der Literatur sind viele Ahnlichkeitsdefinitionen und daraus resultierende Korrektur-Algorithmen be- kannt, die nicht allgemein werlend miteinander verglichen werden konnen, da sie sowohl auf die erfor- derlichen Arten von Korrekturen als auch auf die Eigenheiten der zu korrigierenden Zeichenreihen zu- geschnitten sind. Es wird sich jedoch zeigen, daB Korrektur-Algorithmen, die dem sogenannten HAMMING- Prinzip genugen, allen ancjeren uberlegen sind. Ein solcher Algorithmus, der Schreibfehler korrigierel1 5011, wird hier beschrieben und auf ein spezielles Lexikon medizinischer Begriffe angewendet. Die berucksichtigten Fehlerarten und ihre Bewertungen ha- ben dabei nicht nur Beispielcharakter, wie man der Literatur entnehmen kann. Derselbe Algorithmus kann daher, gar nichl oder nach Bedarf geringfUgig verandert, fur die Korrektur andersartiger Zeichenreihen eingesetzt werden. Daruber hinaus wird versucht, moglichst aile bekannten Algorithmen vorzustellen und zu diskutieren, die gegenuber dem hier beschriebenen Algorithmus bei veranderter Problemstellung Vorzuge haben konnten. Eine erschOpfende Behandlung aller bekannten Algorithmen ist in diesem Rahmen aber nicht ]11oglich.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Vergleich von Zeichenreihen oder allgemeiner Bltketten spielt in der Dalenverarbeitung eine zentrale Rolle. Bei vielen Problemen genugt eine Unterscheidung von Gleichheit und Ungleichheit zweier Zeichen- reihen nicht, sondern es mussen definierte Abstufungen von Ahnlichkeil betrachtet werden. Die Auf- gabe kann etwa darin bestehen, eine vorgegebene Zeichenreihe durch eine ihr ahnliche Zeichenreihe zu ersetzen, um etwa eine Normierung, elne Klassifikation oder auch eine Korrektur durchzufUhren. Das vorliegende Buch beschaftigt sich mit der letzten Moglichkeit. Aus der Literatur sind viele Ahnlichkeitsdefinitionen und daraus resultierende Korrektur-Algorithmen be- kannt, die nicht allgemein werlend miteinander verglichen werden konnen, da sie sowohl auf die erfor- derlichen Arten von Korrekturen als auch auf die Eigenheiten der zu korrigierenden Zeichenreihen zu- geschnitten sind. Es wird sich jedoch zeigen, daB Korrektur-Algorithmen, die dem sogenannten HAMMING- Prinzip genugen, allen ancjeren uberlegen sind. Ein solcher Algorithmus, der Schreibfehler korrigierel1 5011, wird hier beschrieben und auf ein spezielles Lexikon medizinischer Begriffe angewendet. Die berucksichtigten Fehlerarten und ihre Bewertungen ha- ben dabei nicht nur Beispielcharakter, wie man der Literatur entnehmen kann. Derselbe Algorithmus kann daher, gar nichl oder nach Bedarf geringfUgig verandert, fur die Korrektur andersartiger Zeichenreihen eingesetzt werden. Daruber hinaus wird versucht, moglichst aile bekannten Algorithmen vorzustellen und zu diskutieren, die gegenuber dem hier beschriebenen Algorithmus bei veranderter Problemstellung Vorzuge haben konnten. Eine erschOpfende Behandlung aller bekannten Algorithmen ist in diesem Rahmen aber nicht ]11oglich.