Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die vorliegende EinfUhrung in die Grundziige der Elektrotechnik entstand aus der Vorlesung, welche die beiden Autoren seit 1973 gemeinsam an der Abtei- lung fUr Maschineningenieurwesen der Eidgenossischen Technischen Hoch- schule Ziirich halten. Der enge zeitliche Rahmen von lediglich zwei Wochen- stunden, je im 4. und 5. Semester, verbunden mit der Verpflichtung, dem Ma- schinenbauer ein geniigendes Riistzeug fUr den Verkehr mit dem Elektroinge- nieur und fUr die selbstandige LOsung einfacherer elektrotechnischer Proble- me mitzugeben, waren wegleitend bei der Stoffauswahl. Der Kurs hat als erste Pramisse eine geniigende Kenntnis der allgemeinen Physik, der Mechanik und der Ingenieurmathematik, so daB auf grundlegen- de physikalische Phanomene und mathematische Methoden nicht mehr ein- gegangen werden muB. Ein weiteres Auswahlkriterium entstand aus der Oberzeugung der Autoren, den Horem in erster Linie praktisch anwendbare Kenntnisse zu vermitteln, die auch den Einstieg in weiterflihrende Literatur gestatten. Zugleich soli damit auch die unterschwellig haufig vorhandene Angst vor der Elektrotechnik abgebaut werden. Die ersten beiden Buchteile, Grundlagen und Energietechnik , entspre- chen in etwa der klassischen Elektrotechnik. 1m Teil Energietechnik werden aber bereits die heute iiblichen Verfahren der Leistungselektronik gleichbe- rechtigt mit den klassischen Methoden behandelt. Altere Verfahren, welche in neuen Anlagen nicht mehr zum Zuge kommen, wurden grundsatzlich im Sin- ne einer Entlastung weggelassen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die vorliegende EinfUhrung in die Grundziige der Elektrotechnik entstand aus der Vorlesung, welche die beiden Autoren seit 1973 gemeinsam an der Abtei- lung fUr Maschineningenieurwesen der Eidgenossischen Technischen Hoch- schule Ziirich halten. Der enge zeitliche Rahmen von lediglich zwei Wochen- stunden, je im 4. und 5. Semester, verbunden mit der Verpflichtung, dem Ma- schinenbauer ein geniigendes Riistzeug fUr den Verkehr mit dem Elektroinge- nieur und fUr die selbstandige LOsung einfacherer elektrotechnischer Proble- me mitzugeben, waren wegleitend bei der Stoffauswahl. Der Kurs hat als erste Pramisse eine geniigende Kenntnis der allgemeinen Physik, der Mechanik und der Ingenieurmathematik, so daB auf grundlegen- de physikalische Phanomene und mathematische Methoden nicht mehr ein- gegangen werden muB. Ein weiteres Auswahlkriterium entstand aus der Oberzeugung der Autoren, den Horem in erster Linie praktisch anwendbare Kenntnisse zu vermitteln, die auch den Einstieg in weiterflihrende Literatur gestatten. Zugleich soli damit auch die unterschwellig haufig vorhandene Angst vor der Elektrotechnik abgebaut werden. Die ersten beiden Buchteile, Grundlagen und Energietechnik , entspre- chen in etwa der klassischen Elektrotechnik. 1m Teil Energietechnik werden aber bereits die heute iiblichen Verfahren der Leistungselektronik gleichbe- rechtigt mit den klassischen Methoden behandelt. Altere Verfahren, welche in neuen Anlagen nicht mehr zum Zuge kommen, wurden grundsatzlich im Sin- ne einer Entlastung weggelassen.