Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Mit den Grundlagen des Wasser-, Elektrolyt-und Saure/ Basen-Haushaltes legen wir den ersten Fortbildungsband der Sektion Innere Medizin - Intensivmedizin der Schrif tenreihe Fachsehwester - Fachpfleger vor. Wahrend die Weiterbildungsbande dieser Schriftenreihe den Grundstoff der praktischen Unterweisung und des theoretischen Un terrichtes der einzelnen Weiterbildungslehrgange in syste matischer Weise erfassen, sollen die Fortbildungsbande spezielle Probleme der Intensivmedizin eingehender dar legen. Sie sollen den Lernenden das Verstandnis flir den theoretischen Hintergrund, den Sinn und Zweck der von ihnen ausgeflihrten praktischen MaBnahmen vertiefen und dem Lehrenden die Erarbeitung des Lehrstoffs und die Durchfiihrung des Unterrichts erleichtem. Die Fortbildungsbande sollen iiber das unmittelbare An liegen der Weiterbildung hinaus allen in der Intensivmedi zin tatigen Schwestem, Pflegem und Arzten eine Hilfe bei der Ausiibung ihres taglichen Dienstes sein. Oktober 1977 Die Herausgeber VII Vorwort zur driften amerikanischen AuOage In diesem Buch werden die physiologischen Grundlagen des Fliissigkeits- und Elektrolythaushalts kurz und leicht versHindlich dargestellt und Richtlinien zur Infusionsthe rapie gegeben. Der Leser sollte immer daran denken, daB auch auf diesem Gebiet die Meinungen der Fachleute in einzelnen Punkten noch immer auseinandergehen und da her keine Lehrmeinung ein absolutes Dogma sein kann. Ich hoffe, daB die vorliegende, iiberarbeitete, dritte Aus gabe den Anklang findet, der der zweiten zuteil wurde. Waban, Massachusetts, Januar 1973 Stewart M. Brooks IX InhaItsverzeichnis 1. Einleitung … … … … … … . . 1 … . 2. Wasser 2 2.1. Gesamtk6rperwasser 2 2.2. 2 Fliissigkeitsriiume . . 2.3. Fliissigkeitsverschiebungen zwischen den F1iissigkeitsriiumen und Osmose… … 3 2.4. F1iissigkeitsverschiebungen im Magen-Darm-Trakt .
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Mit den Grundlagen des Wasser-, Elektrolyt-und Saure/ Basen-Haushaltes legen wir den ersten Fortbildungsband der Sektion Innere Medizin - Intensivmedizin der Schrif tenreihe Fachsehwester - Fachpfleger vor. Wahrend die Weiterbildungsbande dieser Schriftenreihe den Grundstoff der praktischen Unterweisung und des theoretischen Un terrichtes der einzelnen Weiterbildungslehrgange in syste matischer Weise erfassen, sollen die Fortbildungsbande spezielle Probleme der Intensivmedizin eingehender dar legen. Sie sollen den Lernenden das Verstandnis flir den theoretischen Hintergrund, den Sinn und Zweck der von ihnen ausgeflihrten praktischen MaBnahmen vertiefen und dem Lehrenden die Erarbeitung des Lehrstoffs und die Durchfiihrung des Unterrichts erleichtem. Die Fortbildungsbande sollen iiber das unmittelbare An liegen der Weiterbildung hinaus allen in der Intensivmedi zin tatigen Schwestem, Pflegem und Arzten eine Hilfe bei der Ausiibung ihres taglichen Dienstes sein. Oktober 1977 Die Herausgeber VII Vorwort zur driften amerikanischen AuOage In diesem Buch werden die physiologischen Grundlagen des Fliissigkeits- und Elektrolythaushalts kurz und leicht versHindlich dargestellt und Richtlinien zur Infusionsthe rapie gegeben. Der Leser sollte immer daran denken, daB auch auf diesem Gebiet die Meinungen der Fachleute in einzelnen Punkten noch immer auseinandergehen und da her keine Lehrmeinung ein absolutes Dogma sein kann. Ich hoffe, daB die vorliegende, iiberarbeitete, dritte Aus gabe den Anklang findet, der der zweiten zuteil wurde. Waban, Massachusetts, Januar 1973 Stewart M. Brooks IX InhaItsverzeichnis 1. Einleitung … … … … … … . . 1 … . 2. Wasser 2 2.1. Gesamtk6rperwasser 2 2.2. 2 Fliissigkeitsriiume . . 2.3. Fliissigkeitsverschiebungen zwischen den F1iissigkeitsriiumen und Osmose… … 3 2.4. F1iissigkeitsverschiebungen im Magen-Darm-Trakt .