Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Stoffwechsel Ernahrung Endokrinium
Paperback

Stoffwechsel Ernahrung Endokrinium

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Stoffwechsel und seine Regulierung durch Hormone haben in den letzten fiinfzehn lahren eine auBerordentliche Bedeutung, speziell im Bereich der Praventivmedizin erlangt. Die Framing- ham-Studie und viele andere Untersuchungen haben bewiesen, wie sehr metabolische Storungen die Lebenserwartung eines groBen Tells der Bevolkerung beeintrachtigen. Da die Praventiv- medizin und die damit verbundene Beratungsfunktionen immer mehr zu den Aufgaben des Aligemeinarztes gehoren, muBte ein eigener Band fiir die praktisch wichtigen Stoffwechselstorungen eingerichtet werden. Aus den gleichen Griinden muBten die prophylaktisch und therapeutisch wichtigsten Aspekte der Er- namungsberatung mit aufgenommen werden. Die Beraterfunktion des Hausarztes umfaBt in der heutigen Zeit eines rasch wechselnden Lebensmittelangebotes und eines zu- nehmenden Interesses an Ernamungsfragen auch die Ernah- rungsberatung. Das Kapitel iiber Emahrungsberatung und die zu- gehorigen Tabellen sollen dazu beitragen. Miinchen, im Herbst 1975 N. Zollnerund G.Wolfram v InbaIt Vorwort …………. . v Zeichenerkliirung … … XI Verzeichnis der Mitarbeiter . XII Eberhard Standi I. Diabetes mellitus . 1 1 1. Definition … … … … … … … … . 2. Klassifizierung … … … … … … . 1 … 3. Diagnose ……………………. . 3 4. Differentialdiagnose ……………… . 7 8 5. Das diabetische Coma ……………… . 10 6. Diagnostik bei bekanntem Diabetes mellitus… … 6.1. Laborchemische Untersuchungen zur Kontrolle der 10 StoffwechseHiihrung …………….. . 6.2. Blutchemische Routine-bzw. sonstige Vorsorgem- nahmen …………………… . 12 7. Therapre … … … … … … … … . . 13 7.1. Diiit …………………….. . 14 7.2. Orale Aotidiabetica. . 17 7.3. Insulin … … … 19 7.4. Korperliche Aktivitiit… … … … … … 23 7.5. Differentialtherapie ……………… . 23 8. Kontrolle und Aopassung der Therapie… … . . 23 . 8.1. Kriterien der Stoffwechseleinstellung … … … 23 8.2. Drei-Stufen-Kontrollplan durch Arzt und Patient ..

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 December 1975
Pages
216
ISBN
9783540074755

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Stoffwechsel und seine Regulierung durch Hormone haben in den letzten fiinfzehn lahren eine auBerordentliche Bedeutung, speziell im Bereich der Praventivmedizin erlangt. Die Framing- ham-Studie und viele andere Untersuchungen haben bewiesen, wie sehr metabolische Storungen die Lebenserwartung eines groBen Tells der Bevolkerung beeintrachtigen. Da die Praventiv- medizin und die damit verbundene Beratungsfunktionen immer mehr zu den Aufgaben des Aligemeinarztes gehoren, muBte ein eigener Band fiir die praktisch wichtigen Stoffwechselstorungen eingerichtet werden. Aus den gleichen Griinden muBten die prophylaktisch und therapeutisch wichtigsten Aspekte der Er- namungsberatung mit aufgenommen werden. Die Beraterfunktion des Hausarztes umfaBt in der heutigen Zeit eines rasch wechselnden Lebensmittelangebotes und eines zu- nehmenden Interesses an Ernamungsfragen auch die Ernah- rungsberatung. Das Kapitel iiber Emahrungsberatung und die zu- gehorigen Tabellen sollen dazu beitragen. Miinchen, im Herbst 1975 N. Zollnerund G.Wolfram v InbaIt Vorwort …………. . v Zeichenerkliirung … … XI Verzeichnis der Mitarbeiter . XII Eberhard Standi I. Diabetes mellitus . 1 1 1. Definition … … … … … … … … . 2. Klassifizierung … … … … … … . 1 … 3. Diagnose ……………………. . 3 4. Differentialdiagnose ……………… . 7 8 5. Das diabetische Coma ……………… . 10 6. Diagnostik bei bekanntem Diabetes mellitus… … 6.1. Laborchemische Untersuchungen zur Kontrolle der 10 StoffwechseHiihrung …………….. . 6.2. Blutchemische Routine-bzw. sonstige Vorsorgem- nahmen …………………… . 12 7. Therapre … … … … … … … … . . 13 7.1. Diiit …………………….. . 14 7.2. Orale Aotidiabetica. . 17 7.3. Insulin … … … 19 7.4. Korperliche Aktivitiit… … … … … … 23 7.5. Differentialtherapie ……………… . 23 8. Kontrolle und Aopassung der Therapie… … . . 23 . 8.1. Kriterien der Stoffwechseleinstellung … … … 23 8.2. Drei-Stufen-Kontrollplan durch Arzt und Patient ..

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 December 1975
Pages
216
ISBN
9783540074755