Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Berechnung von Balken mit breiten Gurten: Tafeln zur Ermittlung des voll mitwirkenden Gurtquerschnittes und der Gurtspannungsverteilung
Paperback

Berechnung von Balken mit breiten Gurten: Tafeln zur Ermittlung des voll mitwirkenden Gurtquerschnittes und der Gurtspannungsverteilung

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Balken mit breiten Gurten spielen in vielen Bereichen des Bauwesens eine Rolle (Abb. 1. 1). Sie sind ein typisches Konstruktionselement der Kontinuumsbauweise. Ihr gemeinsames Kennzeichen ist das statische Zusammenwirken ebener Flachentragwerke und der sie unterstutzenden Biege- trager in einem Plattenbalkensystem, wobei hier Plattenbalken allgemein als Sammelbegriff fur die in Abb. 1.1 dargestellten Tragwerksquerschnitte verstanden wird. a) Stahlbeton-Rippendecke b) Verbunddecke mit Fachwerktragern c) Stauwand, Behalterwandung, Stahlfahrbahn I I I I ()z, -z, -z, -zt: -:: - - 1J-Z’/.‘Z.’ d) Spannbetonbrucke [I e) Stahlbrucke ‘l!l .. r- I’“‘I ’‘I”’ Abb. 1. 1. Beispiele fur Balken mit breiten Gurten im Bauwesen Die Berechnung solcher Plattenbalkensysteme erfolgt - von Ausnahmefallen abgesehen - in zwei Schritten, deren Ergebnisse superpaniert werden. Der erste Schritt erfasst die Abtragung der zwischen den Tragern angreifenden Lasten zu den Tragern. Der zweite Schritt behandelt die Weiterleitung der nunmehr langs der Trager angreifenden Lasten zu den Auflagerpunkten des Plattenbalkensystems. Dabei wirkt das Flachentragwerk als Gurt mit. Der zweite Berechnungs- schritt, also die Berechnung des aus stabfoermigen Biegetragern und flachenhaften Gurten be- stehenden Balkens mit breiten Gurten’‘, ist Gegenstand dieses Buches.

In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 March 1976
Pages
214
ISBN
9783540074588

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Balken mit breiten Gurten spielen in vielen Bereichen des Bauwesens eine Rolle (Abb. 1. 1). Sie sind ein typisches Konstruktionselement der Kontinuumsbauweise. Ihr gemeinsames Kennzeichen ist das statische Zusammenwirken ebener Flachentragwerke und der sie unterstutzenden Biege- trager in einem Plattenbalkensystem, wobei hier Plattenbalken allgemein als Sammelbegriff fur die in Abb. 1.1 dargestellten Tragwerksquerschnitte verstanden wird. a) Stahlbeton-Rippendecke b) Verbunddecke mit Fachwerktragern c) Stauwand, Behalterwandung, Stahlfahrbahn I I I I ()z, -z, -z, -zt: -:: - - 1J-Z’/.‘Z.’ d) Spannbetonbrucke [I e) Stahlbrucke ‘l!l .. r- I’“‘I ’‘I”’ Abb. 1. 1. Beispiele fur Balken mit breiten Gurten im Bauwesen Die Berechnung solcher Plattenbalkensysteme erfolgt - von Ausnahmefallen abgesehen - in zwei Schritten, deren Ergebnisse superpaniert werden. Der erste Schritt erfasst die Abtragung der zwischen den Tragern angreifenden Lasten zu den Tragern. Der zweite Schritt behandelt die Weiterleitung der nunmehr langs der Trager angreifenden Lasten zu den Auflagerpunkten des Plattenbalkensystems. Dabei wirkt das Flachentragwerk als Gurt mit. Der zweite Berechnungs- schritt, also die Berechnung des aus stabfoermigen Biegetragern und flachenhaften Gurten be- stehenden Balkens mit breiten Gurten’‘, ist Gegenstand dieses Buches.

Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 March 1976
Pages
214
ISBN
9783540074588