Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Prophylaxe und Therapie Bakterieller Infektionen
Paperback

Prophylaxe und Therapie Bakterieller Infektionen

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wir haben fUr dieses Workshop wiederum ein interdisziplinar interessierendes Thema Prophylaxe und Therapie bakterieller Infektionen gewahlt, urn durch Referate und eine ausftihrliche Diskussion die Grundlage fUr eine praxisbezogene Information zu erhalten. Zur Beantwortung der Frage, wann und unter welchen Bedingungen eine antibakterielle Therapie indiziert ist, bedarf es der Vorkliirung einer Reihe von Pro- blemen. Sie betreffen den Wandel bakterieller Infektionen, die Ursachen des Hospita- lismus, die organisatorischen und baulichen MaBnahmen im Rahmen der Krankenhaus- hygiene etc. Therapeutische Entscheidungen vedangen in gleicher Weise Kenntnisse Uber die unterschiedlichen Wirkungsmechanismen der Antibiotika und ihre Pharmako- kinetik unter normalen und pathologischen Bedingungen. Die Technik der Material- gewinnung, die Regeln fUr die Zusammenarbeit der Klinik mit dem Mikrobiologen, die Aussagekraft und Bedeutung von Antibiogrammen soIlen hier nur als wichtige Teilprobleme genannt werden. FUr den klinischen Bereich gibt es allgemein giiltige Grundregeln, die die Indikations- stellung, die Auswahl, die Kombination und Dosierung der Antibiotika betreffen. In allen Spezialdisziplinen liegen dariiber hinaus spezielle Probleme vor, die bei jeder Chemotherapie zu beachten sind. Zu dies en Fragen auBerten sich die Kliniker, unter- stiitzt von Mikrobiologen, Hygienikern und Pharmakologen, mit dem Ziele, in Empfeh- lungen festzulegen, bei wem, unter welchen Bedingungen, wie und unter Einsatz welcher Mittel eine antibiotische Therapie sinnvoll erscheint, aber auch welche Risiken und Nebenwirkungen einzukalkulieren sind. Ein ganz spezielles Problem zog sich wie ein roter Faden durch alie Referate und die Diskussion: die Entstehung und Therapie bakterieller Infektionen bei Intensivtherapiepatienten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
11 August 1975
Pages
222
ISBN
9783540074298

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wir haben fUr dieses Workshop wiederum ein interdisziplinar interessierendes Thema Prophylaxe und Therapie bakterieller Infektionen gewahlt, urn durch Referate und eine ausftihrliche Diskussion die Grundlage fUr eine praxisbezogene Information zu erhalten. Zur Beantwortung der Frage, wann und unter welchen Bedingungen eine antibakterielle Therapie indiziert ist, bedarf es der Vorkliirung einer Reihe von Pro- blemen. Sie betreffen den Wandel bakterieller Infektionen, die Ursachen des Hospita- lismus, die organisatorischen und baulichen MaBnahmen im Rahmen der Krankenhaus- hygiene etc. Therapeutische Entscheidungen vedangen in gleicher Weise Kenntnisse Uber die unterschiedlichen Wirkungsmechanismen der Antibiotika und ihre Pharmako- kinetik unter normalen und pathologischen Bedingungen. Die Technik der Material- gewinnung, die Regeln fUr die Zusammenarbeit der Klinik mit dem Mikrobiologen, die Aussagekraft und Bedeutung von Antibiogrammen soIlen hier nur als wichtige Teilprobleme genannt werden. FUr den klinischen Bereich gibt es allgemein giiltige Grundregeln, die die Indikations- stellung, die Auswahl, die Kombination und Dosierung der Antibiotika betreffen. In allen Spezialdisziplinen liegen dariiber hinaus spezielle Probleme vor, die bei jeder Chemotherapie zu beachten sind. Zu dies en Fragen auBerten sich die Kliniker, unter- stiitzt von Mikrobiologen, Hygienikern und Pharmakologen, mit dem Ziele, in Empfeh- lungen festzulegen, bei wem, unter welchen Bedingungen, wie und unter Einsatz welcher Mittel eine antibiotische Therapie sinnvoll erscheint, aber auch welche Risiken und Nebenwirkungen einzukalkulieren sind. Ein ganz spezielles Problem zog sich wie ein roter Faden durch alie Referate und die Diskussion: die Entstehung und Therapie bakterieller Infektionen bei Intensivtherapiepatienten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
11 August 1975
Pages
222
ISBN
9783540074298