Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In einer Zeit, in der die sogenannte Grundlagenforschung im Vorder- grund des Interesses steht, wird der Wert klinischer Untersuchungen offenbar nicht mehr so hoch eingeschatzt wie fruher. Wir sind jedoch auf die Ergebnisse klinischer Untersuchungen angewiesen, weil wir nur so in der Lage sind, uns uber die Ergebnisse von Behandlungsmethoden ein zutreffendes Bild zu verschaffen. Es darf auch nicht vergessen werden, dass ein grosser Teil unserer heutigen Kenntnisse immer noch auf den klassischen Arbeiten unserer Vorganger beruht. In diesem Sinne ist auch das Werk meines fruheren Mitarbeiters und Nachfolgers Jurgen Probst aufzufassen. Die Arbeit beschaftigt sich in sehr eingehender Weise mit den Problemen und Ergebnissen der ein- oder mehrmalig wiederholten Osteosynthese am Beispiel nichtinfizierter langer Roehrenknochen. Sie stutzt sich dabei auf das grosse Krankengut des Berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhauses Murnau. Ihre Be- deutung liegt vor allem auch darin, dass sie sich eingehend mit den Prinzipien und Ergebnissen der verschiedenen Formen der Reosteo- synthese beschaftigt, uber die es im Schrifttum keine zusammenfassende Darstellung gibt. Da der Wert einer Osteosynthese sich nicht am klini- schen Fruhergebnis, sondern an der Funktion der Gliedmasse nach dem Ende der Behandlung misst, ist mit Recht den Spatergebnissen der groesste Teil dieser Arbeit gewidmet. In einer Epoche der operativen Behandlung der in zunehmendem Masse immer schwereren Knochenbruche und ihrer vielfach schicksals- trachtigen Folgen muss eine solche Arbeit ganz besonders beachtet wer- den. Sie ist zugleich ein Zeugnis der Entwicklung der Knochenbruch- chirurgie wie ein Beweis der Bedeutung der Wiederherstellungs chirurgie in unserem heutigen Leben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In einer Zeit, in der die sogenannte Grundlagenforschung im Vorder- grund des Interesses steht, wird der Wert klinischer Untersuchungen offenbar nicht mehr so hoch eingeschatzt wie fruher. Wir sind jedoch auf die Ergebnisse klinischer Untersuchungen angewiesen, weil wir nur so in der Lage sind, uns uber die Ergebnisse von Behandlungsmethoden ein zutreffendes Bild zu verschaffen. Es darf auch nicht vergessen werden, dass ein grosser Teil unserer heutigen Kenntnisse immer noch auf den klassischen Arbeiten unserer Vorganger beruht. In diesem Sinne ist auch das Werk meines fruheren Mitarbeiters und Nachfolgers Jurgen Probst aufzufassen. Die Arbeit beschaftigt sich in sehr eingehender Weise mit den Problemen und Ergebnissen der ein- oder mehrmalig wiederholten Osteosynthese am Beispiel nichtinfizierter langer Roehrenknochen. Sie stutzt sich dabei auf das grosse Krankengut des Berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhauses Murnau. Ihre Be- deutung liegt vor allem auch darin, dass sie sich eingehend mit den Prinzipien und Ergebnissen der verschiedenen Formen der Reosteo- synthese beschaftigt, uber die es im Schrifttum keine zusammenfassende Darstellung gibt. Da der Wert einer Osteosynthese sich nicht am klini- schen Fruhergebnis, sondern an der Funktion der Gliedmasse nach dem Ende der Behandlung misst, ist mit Recht den Spatergebnissen der groesste Teil dieser Arbeit gewidmet. In einer Epoche der operativen Behandlung der in zunehmendem Masse immer schwereren Knochenbruche und ihrer vielfach schicksals- trachtigen Folgen muss eine solche Arbeit ganz besonders beachtet wer- den. Sie ist zugleich ein Zeugnis der Entwicklung der Knochenbruch- chirurgie wie ein Beweis der Bedeutung der Wiederherstellungs chirurgie in unserem heutigen Leben.