Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der intravenoesen Ernahrung kommt bei der Behandlung schwerst- kranker Patienten im Rahmen der Intensivtherapie eine besondere Bedeu- tung zu. Die Stoffwechselfolgen von Nahrungskarenz, Traumen und Schock verursachen tiefgreifende Veranderungen im Zellstoffwechsel. Die Themen- stellung des letztjahrigen Mainzer Symposions erfasste in erster Linie die grundlegenden theoretischen Kenntnisse uber das Stoffwechselgeschehen bei Nahrungskarenz. Das Bild wurde durch Beitrage klinisch-experimenteller Untersuchungen uber die metabolischen Auswirkungen von Traumen und die Moeglichkeiten der Beeinflussung des posttraumatischen Katabolismus mit Hilfe der Infusionsloesungen abgerundet. Wir sind der Johannes Gutenberg-Universitat und der Jacques Pfrimmer- Gedachtnis-Stiftung zu Dank verpflichtet, dass sie die sehr fruchtbare Diskussion mit in-und auslandischen Forschern ermoeglichten. Die Veroeffentlichung der Vortrage und Diskussionen in diesem Band moege bei der Behandlung von schwerstkranken Patienten eine stete Hilfe sein. Daruber hinaus moegen sie zu weiteren wissenschaftlichen Anstrengun- gen zur Klarung noch ungeloester Probleme anregen. Mainz, im Dezember 1971 Die Herausgeber Inhaltsverzeichnis Stoffwechselfolgen von Nahrungskarenz, Traumen und Schock Physiologie der Appetitregulation (D. P. MERTZ) … … … 1 Influence of Protein and Amino Acid Supply on Tissue Function and Metabolism (H. N. MUNRO) … … … … … . 20 The Influence of Protein and Amino Acid Intake on the Plasma Amino Acid Pattern (SELMA E. SNYDERMAN) … … . . -… 32 Einwirkung des Verhaltnisses zwischen essentiellen und nicht-essenti- len Aminosauren auf die Stickstoff-Retention bei Gesunden (E. V IN- NARS, P. FUERST und B. ]OSEPHSON) … … … . . 45 Folgen des quantitativen und qualitativen Proteinmangels in der Schwangerschaft (L. HELLER) … … … . 51 Changes in Lipid Metabolism under Stress (H. C. MENG) 66 Diskussion … … … … … … . .
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der intravenoesen Ernahrung kommt bei der Behandlung schwerst- kranker Patienten im Rahmen der Intensivtherapie eine besondere Bedeu- tung zu. Die Stoffwechselfolgen von Nahrungskarenz, Traumen und Schock verursachen tiefgreifende Veranderungen im Zellstoffwechsel. Die Themen- stellung des letztjahrigen Mainzer Symposions erfasste in erster Linie die grundlegenden theoretischen Kenntnisse uber das Stoffwechselgeschehen bei Nahrungskarenz. Das Bild wurde durch Beitrage klinisch-experimenteller Untersuchungen uber die metabolischen Auswirkungen von Traumen und die Moeglichkeiten der Beeinflussung des posttraumatischen Katabolismus mit Hilfe der Infusionsloesungen abgerundet. Wir sind der Johannes Gutenberg-Universitat und der Jacques Pfrimmer- Gedachtnis-Stiftung zu Dank verpflichtet, dass sie die sehr fruchtbare Diskussion mit in-und auslandischen Forschern ermoeglichten. Die Veroeffentlichung der Vortrage und Diskussionen in diesem Band moege bei der Behandlung von schwerstkranken Patienten eine stete Hilfe sein. Daruber hinaus moegen sie zu weiteren wissenschaftlichen Anstrengun- gen zur Klarung noch ungeloester Probleme anregen. Mainz, im Dezember 1971 Die Herausgeber Inhaltsverzeichnis Stoffwechselfolgen von Nahrungskarenz, Traumen und Schock Physiologie der Appetitregulation (D. P. MERTZ) … … … 1 Influence of Protein and Amino Acid Supply on Tissue Function and Metabolism (H. N. MUNRO) … … … … … . 20 The Influence of Protein and Amino Acid Intake on the Plasma Amino Acid Pattern (SELMA E. SNYDERMAN) … … . . -… 32 Einwirkung des Verhaltnisses zwischen essentiellen und nicht-essenti- len Aminosauren auf die Stickstoff-Retention bei Gesunden (E. V IN- NARS, P. FUERST und B. ]OSEPHSON) … … … . . 45 Folgen des quantitativen und qualitativen Proteinmangels in der Schwangerschaft (L. HELLER) … … … . 51 Changes in Lipid Metabolism under Stress (H. C. MENG) 66 Diskussion … … … … … … . .