Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Polya, G. Szego, G. Aufgaben Und Lehrsatze Aus Der Analysis
Paperback

Polya, G. Szego, G. Aufgaben Und Lehrsatze Aus Der Analysis

$38.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

VI mehr Zeit, Sorgfalt und minutiose Arbeit verwendet, als es dem Un- beteiligten im ersten Moment notwendig erscheinen konnte. Die Vermittlung von Wissensstoff kommt fUr uns erst in zweiter Linie in Frage. Vor allem mochten wir die richtige Einstellung des Lesers, eine gewisse Disziplin seines Denkens fordern, worauf es doch beim Studium der Mathematik wohl noch in hOherem MaBe ankommt als in anderen Wissenschaften. Irgendwelche regulae cogitandi , die die zweckmaBigste Disziplin des Denkens genau vorschreiben konnten, sind uns nicht bekannt. Waren solche Regeln auch moglich, sehr nutzlich waren sie nicht. Man muB die richtigen Denkregeln nicht etwa auswendig wissen, sondern in Fleisch und Blut, in instinktmaBiger Bereitschaft haben. Daher ist zur Schulung des Denkens nur die Ubung des Denkens wirklich nutzlich. Die selbstandige Losung’ spannender Aufgaben wird den Leser mehr fordern als die folgenden Aphorismen, die jedoch am Anfang auch nicht schaden konnen. Man suche alles zu verstehen; einzelne Tatsachen durch Aneinander- reihung verwandter Tatsachen, Neuerkanntes durch Anlehnung an das Altbekannte, Ungewohntes durch Analogie mit dem GeHiufigen, Spezielles durch Verallgemeinerung, Allgemeines durch geeignete Spezialisierung, ver ckelte Tatbestande durch Zerlegen in einzelne Teile, Einzelheiten durch Aufstieg zu einer umfassenden Gesamtansicht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1970
Pages
360
ISBN
9783540048749

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

VI mehr Zeit, Sorgfalt und minutiose Arbeit verwendet, als es dem Un- beteiligten im ersten Moment notwendig erscheinen konnte. Die Vermittlung von Wissensstoff kommt fUr uns erst in zweiter Linie in Frage. Vor allem mochten wir die richtige Einstellung des Lesers, eine gewisse Disziplin seines Denkens fordern, worauf es doch beim Studium der Mathematik wohl noch in hOherem MaBe ankommt als in anderen Wissenschaften. Irgendwelche regulae cogitandi , die die zweckmaBigste Disziplin des Denkens genau vorschreiben konnten, sind uns nicht bekannt. Waren solche Regeln auch moglich, sehr nutzlich waren sie nicht. Man muB die richtigen Denkregeln nicht etwa auswendig wissen, sondern in Fleisch und Blut, in instinktmaBiger Bereitschaft haben. Daher ist zur Schulung des Denkens nur die Ubung des Denkens wirklich nutzlich. Die selbstandige Losung’ spannender Aufgaben wird den Leser mehr fordern als die folgenden Aphorismen, die jedoch am Anfang auch nicht schaden konnen. Man suche alles zu verstehen; einzelne Tatsachen durch Aneinander- reihung verwandter Tatsachen, Neuerkanntes durch Anlehnung an das Altbekannte, Ungewohntes durch Analogie mit dem GeHiufigen, Spezielles durch Verallgemeinerung, Allgemeines durch geeignete Spezialisierung, ver ckelte Tatbestande durch Zerlegen in einzelne Teile, Einzelheiten durch Aufstieg zu einer umfassenden Gesamtansicht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1970
Pages
360
ISBN
9783540048749