Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Drei Manuskripte werden in diesem Heft veroffentlicht. Sie behan deln zwar verschiedene Themen, die aber aIle in das weite Gebiet der Unfallheilkunde gehOren. Der Beitrag von A. WILHELM Zur Anatomie und Chirurgie des Strecksehnenapparates der Hand unter Beriicksichtigung neuerer Opera tionsmethoden berichtet iiber wertvoIle anatomische Studien an den Strecksehnen der Hand, die fiir chirurgische Eingriffe, besonders fiir neuzeitliche handchirurgische Operationen, von Bedeutung sind. Die von H. SCHNABELMAIER begonnenen und nach dessen UnfaIltod von H. v. ELMENDORFF zu Ende gefiihrten und zur Veroffentlichung zusammengestellten Untersuchungen Der Bruch der Speiche an typi scher Stelle und seine Entstehung sind von besonderem Wert fiir unsere Kenntnisse iiber Entstehung, Behandlung und Begutachtung dieser haufigen Verletzung. Die subcutane Drahtumschlingung der Unterschenkelbruche wurde infolge der belastungs- und funktionsstabilen Osteosynthesemethoden heftiger Kritik ausgesetzt. Es erscheint daher wichtig, die erfahrenen Kenner dieses Behandlungsverfahrens, E. AHRER, E. PHILADELPHY und M. BAUER, ausfiihrlich iiber ihre guten Erfahrungen bei richtiger An wendung der subcutanen Drahtumschlingung an einem groBen Verletzten gut zu Wort kommen zu lassen. Mogen diese aneinandergereihten Arbeiten das erwartete Interesse bei den Lesern der Hefte zur Unfallheilkunde finden. 1m September 1969 Der Herausgeber H. BURKLE DE LA CAMP Inhaltsiibersicht Seite Von Privatdozent Dr. A. WILHELM, Wurzburg: Zur Anatomie und Chirurgie des Strecksehnenapparates der Hand unter Berucksichtigung neuerer Operationsmethoden … . .. 1 Von Dr. H. SCHNABELMAIER t und Privatdozent Dr. H. Frhr. von ELMENDORFF, Dusseldorf: Der Bruch der Speiche an typischer Stelle und seine Entstehung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Drei Manuskripte werden in diesem Heft veroffentlicht. Sie behan deln zwar verschiedene Themen, die aber aIle in das weite Gebiet der Unfallheilkunde gehOren. Der Beitrag von A. WILHELM Zur Anatomie und Chirurgie des Strecksehnenapparates der Hand unter Beriicksichtigung neuerer Opera tionsmethoden berichtet iiber wertvoIle anatomische Studien an den Strecksehnen der Hand, die fiir chirurgische Eingriffe, besonders fiir neuzeitliche handchirurgische Operationen, von Bedeutung sind. Die von H. SCHNABELMAIER begonnenen und nach dessen UnfaIltod von H. v. ELMENDORFF zu Ende gefiihrten und zur Veroffentlichung zusammengestellten Untersuchungen Der Bruch der Speiche an typi scher Stelle und seine Entstehung sind von besonderem Wert fiir unsere Kenntnisse iiber Entstehung, Behandlung und Begutachtung dieser haufigen Verletzung. Die subcutane Drahtumschlingung der Unterschenkelbruche wurde infolge der belastungs- und funktionsstabilen Osteosynthesemethoden heftiger Kritik ausgesetzt. Es erscheint daher wichtig, die erfahrenen Kenner dieses Behandlungsverfahrens, E. AHRER, E. PHILADELPHY und M. BAUER, ausfiihrlich iiber ihre guten Erfahrungen bei richtiger An wendung der subcutanen Drahtumschlingung an einem groBen Verletzten gut zu Wort kommen zu lassen. Mogen diese aneinandergereihten Arbeiten das erwartete Interesse bei den Lesern der Hefte zur Unfallheilkunde finden. 1m September 1969 Der Herausgeber H. BURKLE DE LA CAMP Inhaltsiibersicht Seite Von Privatdozent Dr. A. WILHELM, Wurzburg: Zur Anatomie und Chirurgie des Strecksehnenapparates der Hand unter Berucksichtigung neuerer Operationsmethoden … . .. 1 Von Dr. H. SCHNABELMAIER t und Privatdozent Dr. H. Frhr. von ELMENDORFF, Dusseldorf: Der Bruch der Speiche an typischer Stelle und seine Entstehung.