Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Symposium on Neuroglia / Symposium Concernant La Neuroglie / Symposium uber die Neuroglia: Papers Presented on the 12th Annual Meeting of the Vereinigung Deutscher Neuropathologen und Neuroanatomen Berlin, October 20-22, 1966
Paperback

Symposium on Neuroglia / Symposium Concernant La Neuroglie / Symposium uber die Neuroglia: Papers Presented on the 12th Annual Meeting of the Vereinigung Deutscher Neuropathologen und Neuroanatomen Berlin, October 20-22, 1966

$276.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

spezifischer) oder glioser (interstitieller) Art ist …Die Erfahrung lehrt, daB gerade das inter- stitielle Gewebe einer der hiiufigsten Sitze krankhafter Veriinderungen, z. B. fettiger Degenera- tion, Induration, Proliferation ist.
Mit dieser grundsatzlichen Bemerkung wird RUDOLF VmCHOW zum Begrnnder einer systematischen Pathologie der Neuroglia. Er eroifnet - 1856 als Ordi- narius fUr Pathologie nach Berlin zUrUckgekehrt - hiermit die vorklassische, man kann vergleichsweise sagen, archaische Epoche der N europathologie - archa- isch, weil die Methoden der Gewebsaufbereitung und der histologischen Darstel- lung damals noch ganz primitiv waren - erst wenige Jahre spater kam die Carmin- farbung in Mode. WEIGERT bemerkt deshalb mit Bewunderung, daB VmcHow in wesentlichen Punkten trotz der Primitivitat der Methoden das Richtige traf. Das spricht fiir den Scharfsinn des Forschers VmcHow und fiir seine weit iiber die bloBe Beobachtungsgabe hinausreichende Erkenntnisfahigkeit. Wir stehen aber 1846 in Berlin nicht nur am Orte der Entdeckung der Neuro- glia und am Ausgangspunkte einer danach allmahlich beginnenden Erforschung ihrer Orthologie und Pathologie, sondern zugleich auch am Beginn einer wissen- schaftlichen Diskussion, die von VmCHow in seiner ersten Neuroglia-Studie bereits in Gang gesetzt wird und die weit iiber die klassische Epoche der Neuropathologie und Neuroanatomie hinaus bis in die letzten Jahre hinein lebendig und in vielen Punkten unentschieden geblieben ist. VmcHOW glaubte namlich damals - wie KOELLIKER, FRoMANN und spater in der klassischen Zeit der Neuropathologie noch NISSL, ALZHEIMER und SPIELMEYER -, ein syncytiales Gliareticulum dar- gestellt zu haben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1968
Pages
166
ISBN
9783540043553

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

spezifischer) oder glioser (interstitieller) Art ist …Die Erfahrung lehrt, daB gerade das inter- stitielle Gewebe einer der hiiufigsten Sitze krankhafter Veriinderungen, z. B. fettiger Degenera- tion, Induration, Proliferation ist.
Mit dieser grundsatzlichen Bemerkung wird RUDOLF VmCHOW zum Begrnnder einer systematischen Pathologie der Neuroglia. Er eroifnet - 1856 als Ordi- narius fUr Pathologie nach Berlin zUrUckgekehrt - hiermit die vorklassische, man kann vergleichsweise sagen, archaische Epoche der N europathologie - archa- isch, weil die Methoden der Gewebsaufbereitung und der histologischen Darstel- lung damals noch ganz primitiv waren - erst wenige Jahre spater kam die Carmin- farbung in Mode. WEIGERT bemerkt deshalb mit Bewunderung, daB VmcHow in wesentlichen Punkten trotz der Primitivitat der Methoden das Richtige traf. Das spricht fiir den Scharfsinn des Forschers VmcHow und fiir seine weit iiber die bloBe Beobachtungsgabe hinausreichende Erkenntnisfahigkeit. Wir stehen aber 1846 in Berlin nicht nur am Orte der Entdeckung der Neuro- glia und am Ausgangspunkte einer danach allmahlich beginnenden Erforschung ihrer Orthologie und Pathologie, sondern zugleich auch am Beginn einer wissen- schaftlichen Diskussion, die von VmCHow in seiner ersten Neuroglia-Studie bereits in Gang gesetzt wird und die weit iiber die klassische Epoche der Neuropathologie und Neuroanatomie hinaus bis in die letzten Jahre hinein lebendig und in vielen Punkten unentschieden geblieben ist. VmcHOW glaubte namlich damals - wie KOELLIKER, FRoMANN und spater in der klassischen Zeit der Neuropathologie noch NISSL, ALZHEIMER und SPIELMEYER -, ein syncytiales Gliareticulum dar- gestellt zu haben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1968
Pages
166
ISBN
9783540043553