Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Monographie Der Balkenmangel von UNTERHARNSCHEIDT, JACHNIK und GaTT enthalt mehr als der Titel verspricht. Wenn auch der Balkenmangel im Mittel- punkt steht, so bemliht sich dieses Werk doch darliber hinaus eine Obersicht liber den gegenwartigen Stand des gewaltig angewachsenen Schrifttums liber den Balken und das Septum pellucidum zu vermitteln. Sie folgt hiermit der Monographie des bekann- ten romischen Neurologen GIOVANNI MINGAZZINI Der Balken, eine anatomische, physiologische und klinische Studie , die im Rahmen der Monographien aus dem Gesamtgebiet der Neurologie und Psychiatrie 1922 in deutscher Sprache erschienen ist. Das Kernstlick bilden 33 eigene Falle, bei den en in 23 Beobachtungen die Diagnose Balkenmangel bzw. Balkenagenesie zu Lebzeiten gestellt worden war; bei 10 Fallen konnte liber den Sektionsbefund berichtet werden. Mit diesem Material wurden 149 intra vitam diagnostizierte und 96 auch autoptisch festgestellte Falle aus der Literatur verglichen. Auf diese Weise war es moglich, eine ungewohnlich gro e Kasuistik zu liberblicken und nach bestimmten Gesichtspunkten tabellarisch zu analysieren, wobei sich weitgehende Obereinstimmungen ergaben. Genannt sei, da die ersten Anfalligkeiten liberwiegend im Sauglings- und Vor- schulalter festgestellt werden. Cerebrale AnfaIlsleiden, Verzogerung der somatischen sowie der psychischen Entwicklung und Schadelmi bildungen stehen dabei im Vor- dergrund.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Monographie Der Balkenmangel von UNTERHARNSCHEIDT, JACHNIK und GaTT enthalt mehr als der Titel verspricht. Wenn auch der Balkenmangel im Mittel- punkt steht, so bemliht sich dieses Werk doch darliber hinaus eine Obersicht liber den gegenwartigen Stand des gewaltig angewachsenen Schrifttums liber den Balken und das Septum pellucidum zu vermitteln. Sie folgt hiermit der Monographie des bekann- ten romischen Neurologen GIOVANNI MINGAZZINI Der Balken, eine anatomische, physiologische und klinische Studie , die im Rahmen der Monographien aus dem Gesamtgebiet der Neurologie und Psychiatrie 1922 in deutscher Sprache erschienen ist. Das Kernstlick bilden 33 eigene Falle, bei den en in 23 Beobachtungen die Diagnose Balkenmangel bzw. Balkenagenesie zu Lebzeiten gestellt worden war; bei 10 Fallen konnte liber den Sektionsbefund berichtet werden. Mit diesem Material wurden 149 intra vitam diagnostizierte und 96 auch autoptisch festgestellte Falle aus der Literatur verglichen. Auf diese Weise war es moglich, eine ungewohnlich gro e Kasuistik zu liberblicken und nach bestimmten Gesichtspunkten tabellarisch zu analysieren, wobei sich weitgehende Obereinstimmungen ergaben. Genannt sei, da die ersten Anfalligkeiten liberwiegend im Sauglings- und Vor- schulalter festgestellt werden. Cerebrale AnfaIlsleiden, Verzogerung der somatischen sowie der psychischen Entwicklung und Schadelmi bildungen stehen dabei im Vor- dergrund.