Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kohlenhydrate in der Dringlichen Infusionstherapie
Paperback

Kohlenhydrate in der Dringlichen Infusionstherapie

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Kohlenhydrate sind wichtige energieliefernde Stoffe bei der Infusionstherapie. Sie haben jedoch auBer dieser Aufgabe andere stoffliche Funktionen zu erfullen. Die therapeutischen Moglichkeiten mit Zuckern und Zuckeralkoholen sind mit der Einfuhrung des 5-wertigen Zucker- Alkohols X ylit in die klinische Therapie neuzeitlich erweitert worden. Das Xylit weist neben den Vorteilen der Fruktose und des Sorbits weitere gunstige Eigenschaften auf, die dies en Stoff fur die dringliche Infusionstherapie sehr brauchbar machen. Diese Eigenschaften sind: starke antiketogene Wirkung, Anwendbarkeit bei Patienten mit Diabetes mellitus, gute postoperative Verwendbarkeit und die anabole Wirkung. Damit aile interessierten Theoretiker und Kliniker uber diesen neuesten Stand unterrichtet werden, wurden diese Probleme in das Programm des Mainzer Symposions vom 13. und 14. Oktober 1967 aufgenommen. Weitere Berichte dieses Symposions, die ebenfalls in dieser Reihe erscheinen: Hypoxic, Grundlagen und Klinik, und Vcncndruckmcssung. Mainz, J uli 1968 Die Herausgeber Inhaltsverzeichnis Biochemische Grundlagen der parenteralen Therapie und Versorgung des menschlichen Organismus mit Kohlenhydraten (K. H. BASSLER) 1 Klinische parenterale Anwendung insulinunabhangig verwertbarer Substrate des Kohlenhydratstoffwechsels (c. A. GESER und H. MEHNERT)… … … … … … … . . 7 Erzeugung einer Fettleber durch Dauerinfusion von Polyalkoholen (K. SICKINGER) … … … … … … … . 17 Auswahl der Kohlenhydrate zur intravenosen Anwendung in der int- und postoperativen Phase (M. HALMAGYI und H. H. Is RANG) . . 25 Klinische Untersuchungen tiber die Anwendung von Kohlenhydraten bei Stresszustanden (K. SCHULTIS und C. A. GESER) … … 30 Wirkung von Xylitinfusionen auf die Ketoniimie beim Kind (W. Tous- SAINT) … … … … … … … … . . 38 Some Enzymatic Aspects of Hemorrhagic Shock (K. YOSHIKAWA et. al. )… … … … … … … … …

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1968
Pages
62
ISBN
9783540040460

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Kohlenhydrate sind wichtige energieliefernde Stoffe bei der Infusionstherapie. Sie haben jedoch auBer dieser Aufgabe andere stoffliche Funktionen zu erfullen. Die therapeutischen Moglichkeiten mit Zuckern und Zuckeralkoholen sind mit der Einfuhrung des 5-wertigen Zucker- Alkohols X ylit in die klinische Therapie neuzeitlich erweitert worden. Das Xylit weist neben den Vorteilen der Fruktose und des Sorbits weitere gunstige Eigenschaften auf, die dies en Stoff fur die dringliche Infusionstherapie sehr brauchbar machen. Diese Eigenschaften sind: starke antiketogene Wirkung, Anwendbarkeit bei Patienten mit Diabetes mellitus, gute postoperative Verwendbarkeit und die anabole Wirkung. Damit aile interessierten Theoretiker und Kliniker uber diesen neuesten Stand unterrichtet werden, wurden diese Probleme in das Programm des Mainzer Symposions vom 13. und 14. Oktober 1967 aufgenommen. Weitere Berichte dieses Symposions, die ebenfalls in dieser Reihe erscheinen: Hypoxic, Grundlagen und Klinik, und Vcncndruckmcssung. Mainz, J uli 1968 Die Herausgeber Inhaltsverzeichnis Biochemische Grundlagen der parenteralen Therapie und Versorgung des menschlichen Organismus mit Kohlenhydraten (K. H. BASSLER) 1 Klinische parenterale Anwendung insulinunabhangig verwertbarer Substrate des Kohlenhydratstoffwechsels (c. A. GESER und H. MEHNERT)… … … … … … … . . 7 Erzeugung einer Fettleber durch Dauerinfusion von Polyalkoholen (K. SICKINGER) … … … … … … … . 17 Auswahl der Kohlenhydrate zur intravenosen Anwendung in der int- und postoperativen Phase (M. HALMAGYI und H. H. Is RANG) . . 25 Klinische Untersuchungen tiber die Anwendung von Kohlenhydraten bei Stresszustanden (K. SCHULTIS und C. A. GESER) … … 30 Wirkung von Xylitinfusionen auf die Ketoniimie beim Kind (W. Tous- SAINT) … … … … … … … … . . 38 Some Enzymatic Aspects of Hemorrhagic Shock (K. YOSHIKAWA et. al. )… … … … … … … … …

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1968
Pages
62
ISBN
9783540040460