Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das von zahlreichen Theoretikern und Klinikern unserem letzten Sym- posion entgegengebrachte groBe Interesse hat uns angeregt, auch im Jahre 1965 ein Symposion iiber Infusionstherapie einzuberufen. Aus dem weitreichenden Gebiet der Infusionstherapie wurden diejenigen Themen ausgewiihlt, die in den letzten Jahren durch neue, auch fUr die Praxis wichtige Ergebnisse wesentlich bereichert wurden. Wir sind gliicklich, daB Seine Magnifizenz der Herr Rektor Prof. Dr. G. FUNKE, Seine Spektabilltiit Herr Prof. Dr. G. KORTINGund der Hausherr Prof. Dr. H. BREDT es uns ermoglichten, das Symposion in den Riiumen der Johannes Gutenberg-Universitiit zu veranstalten. Den Vorsitz der einzelnen wissenschaftlichen Sitzungen haben dankens- werter Weise die Herren Prof. Dr. M. ALLGOWER (Chur), Prof. Dr. J. LASSNER (Paris), Prof. Dr. U. KOTTGEN (Mainz), Prof. Dr. F. KUMMERLE (Mainz), Prof. Dr. P. SCHOLMERICH (Mainz) und Prof. Dr. K. SCHURMANN (Mainz) iibernommen. Es hat sich wieder als fruchtbar erwiesen, die neuen Forschungsergebnisse zur Diskussion zu stellen und damit einer Kritik zu unterwerfen. Die Zusammenarbeit zwischen Theoretikern und Klinikern ist insbesondere auf dem Gebiet der Infusionstherapie sehr wertvoll. Es steht auBer Zweifel, daB diese Zusammenarbeit zu pflegen und zu fi:: irdern unsere vornehme Aufgabe ist. Der Inhalt dieses Buches dient allen .Arzten zur Vertiefung ihres eigenen Wissens und zur Anregung der Forschung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das von zahlreichen Theoretikern und Klinikern unserem letzten Sym- posion entgegengebrachte groBe Interesse hat uns angeregt, auch im Jahre 1965 ein Symposion iiber Infusionstherapie einzuberufen. Aus dem weitreichenden Gebiet der Infusionstherapie wurden diejenigen Themen ausgewiihlt, die in den letzten Jahren durch neue, auch fUr die Praxis wichtige Ergebnisse wesentlich bereichert wurden. Wir sind gliicklich, daB Seine Magnifizenz der Herr Rektor Prof. Dr. G. FUNKE, Seine Spektabilltiit Herr Prof. Dr. G. KORTINGund der Hausherr Prof. Dr. H. BREDT es uns ermoglichten, das Symposion in den Riiumen der Johannes Gutenberg-Universitiit zu veranstalten. Den Vorsitz der einzelnen wissenschaftlichen Sitzungen haben dankens- werter Weise die Herren Prof. Dr. M. ALLGOWER (Chur), Prof. Dr. J. LASSNER (Paris), Prof. Dr. U. KOTTGEN (Mainz), Prof. Dr. F. KUMMERLE (Mainz), Prof. Dr. P. SCHOLMERICH (Mainz) und Prof. Dr. K. SCHURMANN (Mainz) iibernommen. Es hat sich wieder als fruchtbar erwiesen, die neuen Forschungsergebnisse zur Diskussion zu stellen und damit einer Kritik zu unterwerfen. Die Zusammenarbeit zwischen Theoretikern und Klinikern ist insbesondere auf dem Gebiet der Infusionstherapie sehr wertvoll. Es steht auBer Zweifel, daB diese Zusammenarbeit zu pflegen und zu fi:: irdern unsere vornehme Aufgabe ist. Der Inhalt dieses Buches dient allen .Arzten zur Vertiefung ihres eigenen Wissens und zur Anregung der Forschung.