Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Symposion uber Leberkrankheiten steht unter einem besonderen Stern. Es ist jetzt gerade 30 Jahre her, dass Professor HANS EPPINGER die Leitung dieser Klinik ubernahm und vier Jahre in Freiburg gmvirkt hat. Er hat die Patho- physiologie der Leberkrankheiten mit seiner ungeheuer weitschauenden und geistvollen Art durchleuchtet und ein Gebaude errichtet, auf dem wir heute weiter- bauen. Sein Licht ist in den Sturmesnachten des Kriegsendes erloschen, von vielen unbemerkt, und es ist an der Zeit, dass wir seiner hier in unserem Arbeits- kreis gedenken. Ich begrusse bei dieser Gelegenheit ganz besonders seine Tochter, Frau Professor RuHL, sowie die Tochter von Frau RuHL, die Enkelin EPPINGE&s. Ich bin glucklich, dass sie uns die Freude gemacht haben, hier anwesend zu sein. Herr Professor BEIGLBOCK hat die Aufgabe ubernommen, das Lebenswerk EPPINGERs zu wurdigen. Ich darf ihm dafur ganz besonders danken. Meine Damen und Herren! Ich darf Sie alle herzlich willkommen heissen und wunschen, dass Sie diese Tage mit Gewinn hier in Freiburg verleben, dass dabei nicht nur das Wissenschaftliche, sondern auch das Gesellige gedeihe, damit der Name Symposion , den diese Arbeitstagung tragt, auch zu Recht bestehe.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Symposion uber Leberkrankheiten steht unter einem besonderen Stern. Es ist jetzt gerade 30 Jahre her, dass Professor HANS EPPINGER die Leitung dieser Klinik ubernahm und vier Jahre in Freiburg gmvirkt hat. Er hat die Patho- physiologie der Leberkrankheiten mit seiner ungeheuer weitschauenden und geistvollen Art durchleuchtet und ein Gebaude errichtet, auf dem wir heute weiter- bauen. Sein Licht ist in den Sturmesnachten des Kriegsendes erloschen, von vielen unbemerkt, und es ist an der Zeit, dass wir seiner hier in unserem Arbeits- kreis gedenken. Ich begrusse bei dieser Gelegenheit ganz besonders seine Tochter, Frau Professor RuHL, sowie die Tochter von Frau RuHL, die Enkelin EPPINGE&s. Ich bin glucklich, dass sie uns die Freude gemacht haben, hier anwesend zu sein. Herr Professor BEIGLBOCK hat die Aufgabe ubernommen, das Lebenswerk EPPINGERs zu wurdigen. Ich darf ihm dafur ganz besonders danken. Meine Damen und Herren! Ich darf Sie alle herzlich willkommen heissen und wunschen, dass Sie diese Tage mit Gewinn hier in Freiburg verleben, dass dabei nicht nur das Wissenschaftliche, sondern auch das Gesellige gedeihe, damit der Name Symposion , den diese Arbeitstagung tragt, auch zu Recht bestehe.