Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Was 1st Chemle1 Die Lehre vom Aufbau der Stoffe in bezug auf ihre Zusammensetzung aus den verschiedenen Elementen. Diese Ele- mente haben in ihren Verbindungen bekanntlich ganzlich andere Eigen- schaften als in freiem Zustand. So ist beispielsweise reines Eisen ein weiches silberglanzend., es Metall, welches. an derLuft sehr schnell unter Aufnahme des Elementes Sauerstoff in das rote Eisenoxyd iiberg'eht. Es verliert dabei als Rost v6llig seine Festigkeit, wahrend der aufge- nommene, urspriinglich gasfarmige Sauerstoff fest wird. Durch Zu- fUgung ganz geringer Mengen von anderen Elementen, beispielsweise Kohlenstoff oder Kupfer u. a., kann man die Eigenschaften des reinen Metalls in ganz verschiedener Weise verandem; mankann das Eisen harten, man kann es in GuBeisen verwandeln und ihm sogar seine Eigenschaft, schnell unter Sauerstoffaufnahme zu oxydieren, nehmen, man kann es rostfrei machen. Noch typischer ist das Beispiel fUr den iiberaus vielseitigen Kohlen- stoff, der ja in der Hauptsache die meisten unserer Nahrungsmittel und unseren Karper zusammensetzt. Reiner Kohlenstoff kommt zu- nachst in drei verschiedenen Formzustanden vor: amorph, also ge- staltlos als Kohle, kleinkristallin als Graphit, der zur Herstellung unserer Bleistifte dient, und grobkristallin in einem anderen Kristall- system kristallisiert als Diamant. Seine Eigenschaften in dieser reinen Form sind bekannt. Kohlenstoff ist vierwertig, d. h. er vermag vier weitere, einwertige Atome festzuhalten. Verbindet er sich mit vier Wasserstoff-Atomen, bildet er das Grubengas oder Methan (CH4), das in Kohlenbergwerken bei Entziindung die schlagenden Wetter hervorruft und zum Antrieb unserer Automobile dient.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Was 1st Chemle1 Die Lehre vom Aufbau der Stoffe in bezug auf ihre Zusammensetzung aus den verschiedenen Elementen. Diese Ele- mente haben in ihren Verbindungen bekanntlich ganzlich andere Eigen- schaften als in freiem Zustand. So ist beispielsweise reines Eisen ein weiches silberglanzend., es Metall, welches. an derLuft sehr schnell unter Aufnahme des Elementes Sauerstoff in das rote Eisenoxyd iiberg'eht. Es verliert dabei als Rost v6llig seine Festigkeit, wahrend der aufge- nommene, urspriinglich gasfarmige Sauerstoff fest wird. Durch Zu- fUgung ganz geringer Mengen von anderen Elementen, beispielsweise Kohlenstoff oder Kupfer u. a., kann man die Eigenschaften des reinen Metalls in ganz verschiedener Weise verandem; mankann das Eisen harten, man kann es in GuBeisen verwandeln und ihm sogar seine Eigenschaft, schnell unter Sauerstoffaufnahme zu oxydieren, nehmen, man kann es rostfrei machen. Noch typischer ist das Beispiel fUr den iiberaus vielseitigen Kohlen- stoff, der ja in der Hauptsache die meisten unserer Nahrungsmittel und unseren Karper zusammensetzt. Reiner Kohlenstoff kommt zu- nachst in drei verschiedenen Formzustanden vor: amorph, also ge- staltlos als Kohle, kleinkristallin als Graphit, der zur Herstellung unserer Bleistifte dient, und grobkristallin in einem anderen Kristall- system kristallisiert als Diamant. Seine Eigenschaften in dieser reinen Form sind bekannt. Kohlenstoff ist vierwertig, d. h. er vermag vier weitere, einwertige Atome festzuhalten. Verbindet er sich mit vier Wasserstoff-Atomen, bildet er das Grubengas oder Methan (CH4), das in Kohlenbergwerken bei Entziindung die schlagenden Wetter hervorruft und zum Antrieb unserer Automobile dient.