Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die historisch-politische Bildung soll SchulerInnen Wege aufzeigen, wie die Vergangenheit sinnvoll auf politische Gegenwartsfragen bezogen werden kann. Marcus Syring untersucht am Beispiel von Schlusselszenen aus dem genetischen Lehrstuck Die Suche nach der besten Verfassung, ob historische Kompetenzen wirklich zur Orientierung in der (politischen) Gegenwart dienen. Aus der Analyse der Argumentationen von SchulerInnen leitet er subjektive Bewusstseinsformen ab: Geschichtsbewusstsein, Politikbewusstsein, historisch-politisches Bewusstsein. Der Autor entwickelt thematische Schnittstellen und gemeinsame didaktische Zielstellungen der Facher Geschichte und Sozialkunde. Empirisch gestutzt zeigt er daruber hinaus die jeweilige Eigenstandigkeit der politischen Urteils- und der historischen Orientierungskompetenz auf und schlagt Nutzungsvarianten des Lehrstucks vor, die beide Kompetenzen starker getrennt fordern.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die historisch-politische Bildung soll SchulerInnen Wege aufzeigen, wie die Vergangenheit sinnvoll auf politische Gegenwartsfragen bezogen werden kann. Marcus Syring untersucht am Beispiel von Schlusselszenen aus dem genetischen Lehrstuck Die Suche nach der besten Verfassung, ob historische Kompetenzen wirklich zur Orientierung in der (politischen) Gegenwart dienen. Aus der Analyse der Argumentationen von SchulerInnen leitet er subjektive Bewusstseinsformen ab: Geschichtsbewusstsein, Politikbewusstsein, historisch-politisches Bewusstsein. Der Autor entwickelt thematische Schnittstellen und gemeinsame didaktische Zielstellungen der Facher Geschichte und Sozialkunde. Empirisch gestutzt zeigt er daruber hinaus die jeweilige Eigenstandigkeit der politischen Urteils- und der historischen Orientierungskompetenz auf und schlagt Nutzungsvarianten des Lehrstucks vor, die beide Kompetenzen starker getrennt fordern.