Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Europa - seine Kultur, seine Barbarei: Exzentrische Identitat und roemische Sekundaritat
Hardback

Europa - seine Kultur, seine Barbarei: Exzentrische Identitat und roemische Sekundaritat

$227.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Europa besitzt keine Identitat im Sinne eines kulturellen oder religioesen Erbes, sondern definiert sich durch seine Spannung zwischen einer Klassik der Anderen, die es anzueignen, und einer Barbarei im Inneren, die es zu uberwinden gilt. Das Besondere der europaischen Identitat liegt in ihrer ‘kulturellen Zweitrangigkeit’: in dem Wissen, nicht ursprunglich zu sein, sondern vor sich Anderes, Fruheres zu haben - kulturell die griechische Antike, religioes das Judentum. ‘Roemisch’ ist die Haltung der Aneignung, der UEberlieferung und der Weitergabe: Europas exzentrische Identitat ist die Quelle aller Renaissancen, deren dieser Kontinent fahig gewesen ist, von der karolingischen Renaissance bis zur Renaissance des Hellenismus der deutschen Klassik. Das ‘Roemertum’ der Europaer ist zum Ursprung ihres kulturellen Reichtums geworden. Und heute stellt sich die Frage, ob wir noch ‘Roemer’ sind und sein wollen: aneignend, uberliefernd, weitergebend. Wer Europa verstehen lernen will, muss zu diesem Buch, das inzwischen in dreizehn Sprachen ubersetzt wurde, greifen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
31 May 2012
Pages
240
ISBN
9783531184739

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Europa besitzt keine Identitat im Sinne eines kulturellen oder religioesen Erbes, sondern definiert sich durch seine Spannung zwischen einer Klassik der Anderen, die es anzueignen, und einer Barbarei im Inneren, die es zu uberwinden gilt. Das Besondere der europaischen Identitat liegt in ihrer ‘kulturellen Zweitrangigkeit’: in dem Wissen, nicht ursprunglich zu sein, sondern vor sich Anderes, Fruheres zu haben - kulturell die griechische Antike, religioes das Judentum. ‘Roemisch’ ist die Haltung der Aneignung, der UEberlieferung und der Weitergabe: Europas exzentrische Identitat ist die Quelle aller Renaissancen, deren dieser Kontinent fahig gewesen ist, von der karolingischen Renaissance bis zur Renaissance des Hellenismus der deutschen Klassik. Das ‘Roemertum’ der Europaer ist zum Ursprung ihres kulturellen Reichtums geworden. Und heute stellt sich die Frage, ob wir noch ‘Roemer’ sind und sein wollen: aneignend, uberliefernd, weitergebend. Wer Europa verstehen lernen will, muss zu diesem Buch, das inzwischen in dreizehn Sprachen ubersetzt wurde, greifen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
31 May 2012
Pages
240
ISBN
9783531184739