Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Psychologie in der Deutschen Demokratischen Republik: Wissenschaft zwischen Ideologie und Pragmatismus: Der XXII. Internationale Kongress fur Psychologie 1980 in Leipzig, seine Vorgeschichte und Nachwirkungen
Paperback

Psychologie in der Deutschen Demokratischen Republik: Wissenschaft zwischen Ideologie und Pragmatismus: Der XXII. Internationale Kongress fur Psychologie 1980 in Leipzig, seine Vorgeschichte und Nachwirkungen

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Nach dem Prinzip des so genannten Demokratischen Zentralismus unterwarf die SED auch die Wissenschaften in der DDR ihrem Fuhrungsanspruch. Die Parteifunktionare waren jedoch den Fachdisziplinen gegenuber weitgehend orientierungslos geblieben, hatten ihnen nicht Fachvertreter als Wissenschaftler zugearbeitet. Dadurch eroeffneten sich den Fachvertretern erhebliche Einflussmoeglichkeiten auf die Partei, die bis hinauf in die hoechsten Fuhrungsgremien wirkten.

Die Autoren untersuchen das Verhaltnis von Politik und Wissenschaft in der DDR anhand zahlreicher neu erschlossener Dokumente sowie eigener Interviews mit Zeitzeugen am Beispiel der Gesellschaft fur Psychologie der DDR und dem von ihr 1980 in Leipzig veranstalteten wissenschaftlichen Grossereignis, dem XXII. Internationalen Kongress fur Psychologie.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
3 May 2011
Pages
360
ISBN
9783531179674

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Nach dem Prinzip des so genannten Demokratischen Zentralismus unterwarf die SED auch die Wissenschaften in der DDR ihrem Fuhrungsanspruch. Die Parteifunktionare waren jedoch den Fachdisziplinen gegenuber weitgehend orientierungslos geblieben, hatten ihnen nicht Fachvertreter als Wissenschaftler zugearbeitet. Dadurch eroeffneten sich den Fachvertretern erhebliche Einflussmoeglichkeiten auf die Partei, die bis hinauf in die hoechsten Fuhrungsgremien wirkten.

Die Autoren untersuchen das Verhaltnis von Politik und Wissenschaft in der DDR anhand zahlreicher neu erschlossener Dokumente sowie eigener Interviews mit Zeitzeugen am Beispiel der Gesellschaft fur Psychologie der DDR und dem von ihr 1980 in Leipzig veranstalteten wissenschaftlichen Grossereignis, dem XXII. Internationalen Kongress fur Psychologie.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
3 May 2011
Pages
360
ISBN
9783531179674