Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Jugendhilfe Und Bildung: Rekonstruktion Von Bildungsprozessen in Einem Projekt Fur Schulverweigerer
Paperback

Jugendhilfe Und Bildung: Rekonstruktion Von Bildungsprozessen in Einem Projekt Fur Schulverweigerer

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Veroeffentlichungen der PISA-Ergebnisse haben auch in der Jugendhilfe eine rege Bildungsdebatte ausgeloest, in der die Leistungen der Jugendhilfe als Bildungsleistungen thematisiert werden. Eine genauere Betrachtung macht aber deutlich, dass zentrale Aspekte in der Bildungsdiskussion lediglich auf theoretisch-konzeptioneller Ebene verhandelt werden. Ob die non-formalen Strukturbedingungen der Jugendhilfe tatsachlich bildungsfoerderlich sind und in der Jugendhilfe Bildungsprozesse angestossen werden, ist bislang nicht empirisch nachgewiesen.

In dieser explorativen Studie wird eine bildungstheoretische Heuristik entwickelt und anhand zweier Fallanalysen aufgezeigt, wie biographische Veranderungsprozesse von Jugendlichen in Schulverweigererprojekten als Bildungsprozesse beurteilt werden koennen. Das hier entworfene Verstandnis von Bildung bietet eine Grundlage fur ein erweitertes Bildungsverstandnis der Jugendhilfe. Die entwickelte Bildungsfolie kann fur eine Theorie reflektierende Jugendhilfepraxis ein Instrument darstellen, um das eigene Bildungshandeln zu qualifizieren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
27 October 2010
Pages
367
ISBN
9783531178103

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Veroeffentlichungen der PISA-Ergebnisse haben auch in der Jugendhilfe eine rege Bildungsdebatte ausgeloest, in der die Leistungen der Jugendhilfe als Bildungsleistungen thematisiert werden. Eine genauere Betrachtung macht aber deutlich, dass zentrale Aspekte in der Bildungsdiskussion lediglich auf theoretisch-konzeptioneller Ebene verhandelt werden. Ob die non-formalen Strukturbedingungen der Jugendhilfe tatsachlich bildungsfoerderlich sind und in der Jugendhilfe Bildungsprozesse angestossen werden, ist bislang nicht empirisch nachgewiesen.

In dieser explorativen Studie wird eine bildungstheoretische Heuristik entwickelt und anhand zweier Fallanalysen aufgezeigt, wie biographische Veranderungsprozesse von Jugendlichen in Schulverweigererprojekten als Bildungsprozesse beurteilt werden koennen. Das hier entworfene Verstandnis von Bildung bietet eine Grundlage fur ein erweitertes Bildungsverstandnis der Jugendhilfe. Die entwickelte Bildungsfolie kann fur eine Theorie reflektierende Jugendhilfepraxis ein Instrument darstellen, um das eigene Bildungshandeln zu qualifizieren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
27 October 2010
Pages
367
ISBN
9783531178103