Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Regieren Im Parteienbundesstaat: Zur Architektur Der Deutschen Politik
Paperback

Regieren Im Parteienbundesstaat: Zur Architektur Der Deutschen Politik

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das deutsche Regierungssystem wird in der Komparatistik haufig als Mischform zwischen Mehrheits- und Konsensdemokratie dargestellt. Starker Parteienwettbewerb und foderal bedingte Aushandlungszwange stehen hierzulande potenziell gegeneinander und behindern mitunter sachlich vernunftige Problemlosungen. An diesem Dilemma des Parteienbundesstaates hat sich seit seiner politikwissenschaftlichen Entdeckung vor uber dreissig Jahren im Kern nichts geandert - das Problem stellt sich heute eher scharfer dar als fruher. Theoretisch liesse es sich auflosen, indem man entweder die Mehrheits- oder die Konsenslogik des Systems verstarkt. Durch gezielte institutionelle Reformen und die Pluralisierung der Parteien- und Koalitionslandschaft sind beide Wege in der Bundesrepublik zuletzt beschritten worden - allerdings ohne wirklich durchschlagenden Erfol

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
14 October 2010
Pages
347
ISBN
9783531176819

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das deutsche Regierungssystem wird in der Komparatistik haufig als Mischform zwischen Mehrheits- und Konsensdemokratie dargestellt. Starker Parteienwettbewerb und foderal bedingte Aushandlungszwange stehen hierzulande potenziell gegeneinander und behindern mitunter sachlich vernunftige Problemlosungen. An diesem Dilemma des Parteienbundesstaates hat sich seit seiner politikwissenschaftlichen Entdeckung vor uber dreissig Jahren im Kern nichts geandert - das Problem stellt sich heute eher scharfer dar als fruher. Theoretisch liesse es sich auflosen, indem man entweder die Mehrheits- oder die Konsenslogik des Systems verstarkt. Durch gezielte institutionelle Reformen und die Pluralisierung der Parteien- und Koalitionslandschaft sind beide Wege in der Bundesrepublik zuletzt beschritten worden - allerdings ohne wirklich durchschlagenden Erfol

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
14 October 2010
Pages
347
ISBN
9783531176819