Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Schulleistungen von Abiturienten: Die neu geordnete gymnasiale Oberstufe auf dem Prufstand
Paperback

Schulleistungen von Abiturienten: Die neu geordnete gymnasiale Oberstufe auf dem Prufstand

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im deutschen Bildungswesen bildet die gymnasiale Oberstufe die Brucke zwischen allgeme- bildender Schule und den Hochschulen. Obschon es inzwischen einige alternative Wege in die Hochschule gibt, stellt der Erwerb des Abiturs auf dem Gymnasium noch immer die weitaus wichtigste Form der Studienzugangsberechtigung dar. Allein schon aus diesem Grund ist es v- standlich, dass Struktur, Organisation und Qualitat der gymnasialen Oberstufe und die von ihren Absolventen erbrachten Leistungen in zyklischen Abstanden zentrales T ema bildungspolitischer und oe? entlicher Debatten waren und sind. Die gegenwartig in vielen Bundeslandern beschlossenen und teilweise bereits wirksam gew- denen einschneidenden Reformen der gymnasialen Oberstufe, die unter anderem die Untersch- dung von Grund- und Leistungskursen nivellieren bzw. aufheben, die Zahl der Prufungsfacher im Abitur heraufsetzen und Wahlfreiheiten fur die Oberstufenschulerinnen und -schuler beschneiden, vollziehen sich demgegenuber erstaunlich gerauschlos. Moeglich wurden die tiefen Eingri? e in das Kurssystem durch die Husumer Vereinbarung der Kultusministerkonferenz zur gymnasialen Oberstufe vom 22. Oktober 1999, mit der den Landern der Weg zur (Wieder-)Einfuhrung starker kanonfoermiger Oberstufenmodelle, wie man sie in Deutschland bereits vor der grossen Obers- fenreform von 1972 kannte, geebnet wurde. Die wesentliche Zielsetzung der Neuausrichtung wird in der Starkung und Vereinheitlichung der Kompetenzen der Abiturienten in den tradi- onellen Kernbereichen des Gymnasiums - Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen - sowie einer starkeren Betonung der Naturwissenschaften gesehen. In einigen Landern spielten zudem die zum Teil stark rucklau? gen Schulerzahlen eine wichtige Rolle fur die Umstrukturierungen im Kurssystem.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
25 June 2010
Pages
306
ISBN
9783531175867

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im deutschen Bildungswesen bildet die gymnasiale Oberstufe die Brucke zwischen allgeme- bildender Schule und den Hochschulen. Obschon es inzwischen einige alternative Wege in die Hochschule gibt, stellt der Erwerb des Abiturs auf dem Gymnasium noch immer die weitaus wichtigste Form der Studienzugangsberechtigung dar. Allein schon aus diesem Grund ist es v- standlich, dass Struktur, Organisation und Qualitat der gymnasialen Oberstufe und die von ihren Absolventen erbrachten Leistungen in zyklischen Abstanden zentrales T ema bildungspolitischer und oe? entlicher Debatten waren und sind. Die gegenwartig in vielen Bundeslandern beschlossenen und teilweise bereits wirksam gew- denen einschneidenden Reformen der gymnasialen Oberstufe, die unter anderem die Untersch- dung von Grund- und Leistungskursen nivellieren bzw. aufheben, die Zahl der Prufungsfacher im Abitur heraufsetzen und Wahlfreiheiten fur die Oberstufenschulerinnen und -schuler beschneiden, vollziehen sich demgegenuber erstaunlich gerauschlos. Moeglich wurden die tiefen Eingri? e in das Kurssystem durch die Husumer Vereinbarung der Kultusministerkonferenz zur gymnasialen Oberstufe vom 22. Oktober 1999, mit der den Landern der Weg zur (Wieder-)Einfuhrung starker kanonfoermiger Oberstufenmodelle, wie man sie in Deutschland bereits vor der grossen Obers- fenreform von 1972 kannte, geebnet wurde. Die wesentliche Zielsetzung der Neuausrichtung wird in der Starkung und Vereinheitlichung der Kompetenzen der Abiturienten in den tradi- onellen Kernbereichen des Gymnasiums - Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen - sowie einer starkeren Betonung der Naturwissenschaften gesehen. In einigen Landern spielten zudem die zum Teil stark rucklau? gen Schulerzahlen eine wichtige Rolle fur die Umstrukturierungen im Kurssystem.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
25 June 2010
Pages
306
ISBN
9783531175867