Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Freiwilliges Engagement ALS Lern- Und Entwicklungsraum: Eine Qualitative Empirische Studie Im Feld Der Stadtranderholungsmassnahmen
Paperback

Freiwilliges Engagement ALS Lern- Und Entwicklungsraum: Eine Qualitative Empirische Studie Im Feld Der Stadtranderholungsmassnahmen

$161.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende Studie ist vor dem Hintergrund meiner langjahrigen praktischen - beit als Diplom-Sozialpadagogin im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit respek- ve des Kinder- und Jugendreisens entstanden. Sowohl im Rahmen meiner Tatigkeiten als Referentin fur Freizeitpadagogik beim Deutschen Jugendherbergswerk, Unterweser-Ems e.V. (Bremen), als auch als Leiterin des AWO-Burgerzentrums Raucherei (Kiel) beschaftigte ich mich u.a. mit der Konzeption von padagogischen Angeboten im Bereich der Kinder- und Juge- erholung und der Fortentwicklung von Instrumenten zur Qualifizierung, Unterst- zung und Begleitung von ehrenamtlichen FreizeitleiterInnen. Die Idee zu dieser Forschungsarbeit resultiert aus meinen Erfahrungen als hau- amtliche Leiterin der Stadtranderholungsmassnahme Strandfahrten nach Falck- stein , die ich in den Sommern 1997 bis 1999 gemeinsam mit ca. 80 ehrenamtlichen FreizeitleiterInnen am Stadtrand von Kiel realisierte. Im Rahmen zahlreicher - sprache beschrieben mir die TeamerInnen implizite und explizite Aspekte des persoenlichen Zugewinns, die sie durch ihr freiwilliges Engagement als Freize- leiterInnen erlebten. An diese Praxiserfahrungen anknupfend entstand die vorlieg- de qualitative empirische Studie, in der ich der Frage nach dem persoenlichen N- zen des freiwilligen Engagements fur die ehrenamtlichen FreizeitleiterInnen selbst wissenschaftlich nachgegangen bin. Ohne die Unterstutzung vieler Personen ware die Entstehung dieser Dissertation nicht moeglich gewesen - ihnen soll hier fur ihre Arbeit und ihr Engagement gedankt werden. Mein besonderer Dank gilt Frau Prof. Dr. Hildegard Muller-Kohlenberg (Univ- sitat Osnabruck) und Herrn Prof. Dr. Eric Muhrel (Fachhochschule Emden/Leer) fur die wissenschaftliche Begleitung dieser Studie und die wertvollen Anregungen und kritischen Wurdigungen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
11 February 2010
Pages
399
ISBN
9783531173306

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende Studie ist vor dem Hintergrund meiner langjahrigen praktischen - beit als Diplom-Sozialpadagogin im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit respek- ve des Kinder- und Jugendreisens entstanden. Sowohl im Rahmen meiner Tatigkeiten als Referentin fur Freizeitpadagogik beim Deutschen Jugendherbergswerk, Unterweser-Ems e.V. (Bremen), als auch als Leiterin des AWO-Burgerzentrums Raucherei (Kiel) beschaftigte ich mich u.a. mit der Konzeption von padagogischen Angeboten im Bereich der Kinder- und Juge- erholung und der Fortentwicklung von Instrumenten zur Qualifizierung, Unterst- zung und Begleitung von ehrenamtlichen FreizeitleiterInnen. Die Idee zu dieser Forschungsarbeit resultiert aus meinen Erfahrungen als hau- amtliche Leiterin der Stadtranderholungsmassnahme Strandfahrten nach Falck- stein , die ich in den Sommern 1997 bis 1999 gemeinsam mit ca. 80 ehrenamtlichen FreizeitleiterInnen am Stadtrand von Kiel realisierte. Im Rahmen zahlreicher - sprache beschrieben mir die TeamerInnen implizite und explizite Aspekte des persoenlichen Zugewinns, die sie durch ihr freiwilliges Engagement als Freize- leiterInnen erlebten. An diese Praxiserfahrungen anknupfend entstand die vorlieg- de qualitative empirische Studie, in der ich der Frage nach dem persoenlichen N- zen des freiwilligen Engagements fur die ehrenamtlichen FreizeitleiterInnen selbst wissenschaftlich nachgegangen bin. Ohne die Unterstutzung vieler Personen ware die Entstehung dieser Dissertation nicht moeglich gewesen - ihnen soll hier fur ihre Arbeit und ihr Engagement gedankt werden. Mein besonderer Dank gilt Frau Prof. Dr. Hildegard Muller-Kohlenberg (Univ- sitat Osnabruck) und Herrn Prof. Dr. Eric Muhrel (Fachhochschule Emden/Leer) fur die wissenschaftliche Begleitung dieser Studie und die wertvollen Anregungen und kritischen Wurdigungen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
11 February 2010
Pages
399
ISBN
9783531173306