Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Transnationalisierung Nationaler OEffentlichkeit: Konfliktinduzierte Kommunikationsverdichtungen Und Kollektive Identitatsbildung in Europa
Paperback

Transnationalisierung Nationaler OEffentlichkeit: Konfliktinduzierte Kommunikationsverdichtungen Und Kollektive Identitatsbildung in Europa

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Idee fur dieses Buch entstand in Galicien im Sommer 2004, als ich mir erste Gedanken zum Konzept meiner Dissertation machte. Als mehrjahriger wiss- schaftlicher Assistent am foeg - Forschungsbereich OEffentlichkeit und Gese- schaft der Universitat Zurich und als Projektleiter eines internationalen Issues Monitoring konnte ich mir ein genaues Bild davon machen, wie transnationale Diskurse empirisch zu vermessen sind. Und ich war uberzeugt davon, dass sich eine europaische OEffentlichkeit nur konstituieren kann, wenn uber nationale Grenzen hinweg transnationale Diskurse entstehen. Die grosse Herausforderung bestand darin, wie ein relativ gut beackertes Forschungsfeld mit Fragen zu k- frontieren sei, damit neue Erkenntnisse generiert werden koennen. Mir schien es und das ist auch heute noch der Fall, dies koenne nur geleistet werden, wenn - pirische Forschung theoriegeleitet betrieben werde. Aber welches heuristische Konzept von OEffentlichkeit soll einer europaischen OEffentlichkeit zugrunde gelegt und nach welchen Kriterien soll eine Operationalisierung vorgenommen werden, damit sich die empirischen Ergebnisse zu analytischen Regularitaten verdichten lassen? Es waren solche UEberlegungen, die am Anfang eines oft - andrierenden Forschungsprozesses standen, an dessen Ende im Sommer 2009 auf dem Monte Verita oberhalb Mendrisio schliesslich mit Erleichterung und Genugtuung die Fruchte der Erkenntnis geerntet werden konnten. Dazu gilt all denjenigen mein grosser Dank, die zum Gelingen dieses - ches beigetragen haben. Den Professoren Kurt Imhof und Barbara Pfetsch, die mich betreut und meine Dissertation abgenommen haben. Den langjahrigen WegbegleiterInnen am foeg: Mario Schranz, Mark Eisenegger, Marita Verbali, Jens Lucht, David Trefas, Esther Kamber, Patrick Ettinger und Angelo Gisler.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
11 February 2010
Pages
304
ISBN
9783531172606

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Idee fur dieses Buch entstand in Galicien im Sommer 2004, als ich mir erste Gedanken zum Konzept meiner Dissertation machte. Als mehrjahriger wiss- schaftlicher Assistent am foeg - Forschungsbereich OEffentlichkeit und Gese- schaft der Universitat Zurich und als Projektleiter eines internationalen Issues Monitoring konnte ich mir ein genaues Bild davon machen, wie transnationale Diskurse empirisch zu vermessen sind. Und ich war uberzeugt davon, dass sich eine europaische OEffentlichkeit nur konstituieren kann, wenn uber nationale Grenzen hinweg transnationale Diskurse entstehen. Die grosse Herausforderung bestand darin, wie ein relativ gut beackertes Forschungsfeld mit Fragen zu k- frontieren sei, damit neue Erkenntnisse generiert werden koennen. Mir schien es und das ist auch heute noch der Fall, dies koenne nur geleistet werden, wenn - pirische Forschung theoriegeleitet betrieben werde. Aber welches heuristische Konzept von OEffentlichkeit soll einer europaischen OEffentlichkeit zugrunde gelegt und nach welchen Kriterien soll eine Operationalisierung vorgenommen werden, damit sich die empirischen Ergebnisse zu analytischen Regularitaten verdichten lassen? Es waren solche UEberlegungen, die am Anfang eines oft - andrierenden Forschungsprozesses standen, an dessen Ende im Sommer 2009 auf dem Monte Verita oberhalb Mendrisio schliesslich mit Erleichterung und Genugtuung die Fruchte der Erkenntnis geerntet werden konnten. Dazu gilt all denjenigen mein grosser Dank, die zum Gelingen dieses - ches beigetragen haben. Den Professoren Kurt Imhof und Barbara Pfetsch, die mich betreut und meine Dissertation abgenommen haben. Den langjahrigen WegbegleiterInnen am foeg: Mario Schranz, Mark Eisenegger, Marita Verbali, Jens Lucht, David Trefas, Esther Kamber, Patrick Ettinger und Angelo Gisler.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
11 February 2010
Pages
304
ISBN
9783531172606