Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Individuelle Freiheit Zum Wohle Aller: Die Soziale Dimension Des Freiheitsbegriffs Im Werk Des John Stuart Mill
Paperback

Individuelle Freiheit Zum Wohle Aller: Die Soziale Dimension Des Freiheitsbegriffs Im Werk Des John Stuart Mill

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die politische Ideengeschichte und die Beschaftigung mit ihr sehen sich mit dem Vorwurf konfrontiert, praxisfern und mithin verzichtbar zu sein. Nicht zuletzt in Folge der Bedrangung der Politischen Theorie und Ideengeschichte durch den wachsenden Anspruch anderer Bereiche der Politikwissenschaft, die eigentlich relevante, weil anwendungsbezogene (empirisch-analytische) Theoriearbeit zu leisten, wird die Ideengeschichte zunehmend marginalisiert. Das schadet dem gesamten Fach - nicht nur mit Blick auf die Leistungen der Ideengeschichte als einer historischen Disziplin, sondern jenseits dessen auch mit Blick auf ihr oft unterschatztes theoretisches Potential. Man trennt politische Theoretiker meist in solche, die uber das, was IST und solche, die uber das, was SEIN SOLL verh- deln (wenngleich beides kaum zu trennen ist) - die Ideengeschichte aber eroeffnet einen weiteren Modus theoretischer Reflektion: Sie zeigt, was SEIN KANN. Sie weist uber das hinaus, was ist, ohne Deutungshoheit zu beanspruchen uber das, was sein soll - in dieser Mittlerposition liegt im wahrsten Sinne des Wortes ihr Potential. Die vorliegende Studie versteht sich in diesem Sinne als ideen- schichtliche Studie, die durchaus einen Beitrag zu aktuellen Fragen leistet, wenn auch weniger in Form konkreter Loesungsvorschlage als vielmehr in Form alt- nativer Denkmoeglichkeiten gesellschaftspolitischer Ordnung. Die Grundlage der vorliegenden Publikation bildet meine 2009 an der L- wig-Maximilians-Universitat Munchen verteidigte, von der Friedrich-Naumann- Stiftung mit Mitteln des Bundesministeriums fur Bildung und Forschung gef- derte Dissertation. Fur die wohlwollende, das Denken nie einengende, doch stets fordernde Betreuung danke ich meinem Doktorvater Prof. Henning Ottmann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
12 May 2010
Pages
227
ISBN
9783531172446

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die politische Ideengeschichte und die Beschaftigung mit ihr sehen sich mit dem Vorwurf konfrontiert, praxisfern und mithin verzichtbar zu sein. Nicht zuletzt in Folge der Bedrangung der Politischen Theorie und Ideengeschichte durch den wachsenden Anspruch anderer Bereiche der Politikwissenschaft, die eigentlich relevante, weil anwendungsbezogene (empirisch-analytische) Theoriearbeit zu leisten, wird die Ideengeschichte zunehmend marginalisiert. Das schadet dem gesamten Fach - nicht nur mit Blick auf die Leistungen der Ideengeschichte als einer historischen Disziplin, sondern jenseits dessen auch mit Blick auf ihr oft unterschatztes theoretisches Potential. Man trennt politische Theoretiker meist in solche, die uber das, was IST und solche, die uber das, was SEIN SOLL verh- deln (wenngleich beides kaum zu trennen ist) - die Ideengeschichte aber eroeffnet einen weiteren Modus theoretischer Reflektion: Sie zeigt, was SEIN KANN. Sie weist uber das hinaus, was ist, ohne Deutungshoheit zu beanspruchen uber das, was sein soll - in dieser Mittlerposition liegt im wahrsten Sinne des Wortes ihr Potential. Die vorliegende Studie versteht sich in diesem Sinne als ideen- schichtliche Studie, die durchaus einen Beitrag zu aktuellen Fragen leistet, wenn auch weniger in Form konkreter Loesungsvorschlage als vielmehr in Form alt- nativer Denkmoeglichkeiten gesellschaftspolitischer Ordnung. Die Grundlage der vorliegenden Publikation bildet meine 2009 an der L- wig-Maximilians-Universitat Munchen verteidigte, von der Friedrich-Naumann- Stiftung mit Mitteln des Bundesministeriums fur Bildung und Forschung gef- derte Dissertation. Fur die wohlwollende, das Denken nie einengende, doch stets fordernde Betreuung danke ich meinem Doktorvater Prof. Henning Ottmann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
12 May 2010
Pages
227
ISBN
9783531172446