Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Schlusselqualifikation Interkulturelle Kompetenz an Hochschulen: Grundlagen, Konzepte, Methoden
Paperback

Schlusselqualifikation Interkulturelle Kompetenz an Hochschulen: Grundlagen, Konzepte, Methoden

$194.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wenn man den Titel dieses Handbuchs liest, moechte man aufatmen: Endlich geht hier mal was voran! Das hat ja auch lange auf sich warten lassen! Tatsachlich setzt sich seit 20 Jahren in unserer Gesellschaft immer starker die Erkenntnis durch, dass Interkulturelle Kompetenz eine zentrale Schlusselquali- kation in nahezu all den Tatigkeitsfeldern darstellt, in denen Fuhrungsaufgaben zu ubernehmen sind. Das betrifft naturlich vorrangig die Wirtschaft und die expo- orientierten Unternehmen, die ihr Personal nicht ohne ein Mindestmass an int- kultureller Kompetenz in den Auslandseinsatz schicken wollen. Ebenso wichtig sind die beruflichen und ausserberuflichen Tatigkeitsfelder in Deutschland, in denen es mehr oder weniger um ein produktives und zufriedenstellendes Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft geht. Wenn also die Erken- nis so weit verbreitet ist, dass interkulturelle Kompetenz fur Fach- und Fuhrun- krafte so wichtig ist, und die Hochschulen die Aufgabe haben, die nachwachsende Generation auf die Bewaltigung der mit der Internationalisierung und Globalis- rung einhergehenden Anforderungen vorzubereiten, dann musste doch das Thema in der Hochschulausbildung eine fuhrende Rolle spielen. Genau das ist aber nicht der Fall. So gibt es fur eine Fulle von auf alle moeglichen Zielgruppen speziell zugeschn- tenen Trainings zur interkulturellen Sensibilisierung und zum Aufbau interkultureller Kompetenz, aber bis heute gibt es kein interkulturelles Training fur Wissenschaftler, die internationale Projekte durchfuhren oder in eben solche eingebunden sind. Womoeglich liegt das daran, dass nach gangiger Meinung Wissenschaft schon immer international betrieben wurde und dass kulturelle Determinanten in diesem Ha- lungsfeld zu vernachlassigende Groessen sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
11 December 2009
Pages
410
ISBN
9783531172330

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wenn man den Titel dieses Handbuchs liest, moechte man aufatmen: Endlich geht hier mal was voran! Das hat ja auch lange auf sich warten lassen! Tatsachlich setzt sich seit 20 Jahren in unserer Gesellschaft immer starker die Erkenntnis durch, dass Interkulturelle Kompetenz eine zentrale Schlusselquali- kation in nahezu all den Tatigkeitsfeldern darstellt, in denen Fuhrungsaufgaben zu ubernehmen sind. Das betrifft naturlich vorrangig die Wirtschaft und die expo- orientierten Unternehmen, die ihr Personal nicht ohne ein Mindestmass an int- kultureller Kompetenz in den Auslandseinsatz schicken wollen. Ebenso wichtig sind die beruflichen und ausserberuflichen Tatigkeitsfelder in Deutschland, in denen es mehr oder weniger um ein produktives und zufriedenstellendes Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft geht. Wenn also die Erken- nis so weit verbreitet ist, dass interkulturelle Kompetenz fur Fach- und Fuhrun- krafte so wichtig ist, und die Hochschulen die Aufgabe haben, die nachwachsende Generation auf die Bewaltigung der mit der Internationalisierung und Globalis- rung einhergehenden Anforderungen vorzubereiten, dann musste doch das Thema in der Hochschulausbildung eine fuhrende Rolle spielen. Genau das ist aber nicht der Fall. So gibt es fur eine Fulle von auf alle moeglichen Zielgruppen speziell zugeschn- tenen Trainings zur interkulturellen Sensibilisierung und zum Aufbau interkultureller Kompetenz, aber bis heute gibt es kein interkulturelles Training fur Wissenschaftler, die internationale Projekte durchfuhren oder in eben solche eingebunden sind. Womoeglich liegt das daran, dass nach gangiger Meinung Wissenschaft schon immer international betrieben wurde und dass kulturelle Determinanten in diesem Ha- lungsfeld zu vernachlassigende Groessen sind.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
11 December 2009
Pages
410
ISBN
9783531172330