Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Integration Qualitativer Und Quantitativer Methoden in Der Empirischen Sozialforschung: Theoretische Grundlagen Und Methodologische Konzepte
Paperback

Die Integration Qualitativer Und Quantitativer Methoden in Der Empirischen Sozialforschung: Theoretische Grundlagen Und Methodologische Konzepte

$152.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Streit zwischen der quantitativen und der qualitativen Methodentradition der empi- schen Sozialforschung hat eine langdauemde Geschichte und tiefreichende historische und philosophische Wurzeln. Vor diesem Hintergrund mag es erstaunlich scheinen, wie haufig in sozialwissenschaftlichen Studien qualitative und quantitative Forschungsmethoden - folgreich zu einem Forschungsdesign verbunden werden. In DFG finanzierten Forschun- projekten, Dissertationsvorhaben und in der sozialwissenschaftlichen Evaluations und Anwendungsforschung erweist sich Methodenkombination oft als empirisch aufserst fruc- bar und theoretisch stimulierend. In den vergangenen Jahren haben solche Projekte zudem zahlreiche Methodeninnovationen (etwa im Bereich der computergestutzten Auswertung qualitativer Daten) angeregt. Seit dem Ende der 1990er Jahren hat sich vor allem in den USA und GroBbritannien sogar eine Bewegung fur Mixed Methods mit eigenen Kon- renzen, wissenschaftlichen Periodika und Handbuchern entwickelt. Leider wird aber die Planung und Durchfuhrung von Mixed Methods Studien in vielen Fallen von pragma- scher Herndsarmeligkeit bestimmt, bei der man methodische Konzepte wahlt, die in der Praxis zu funktionieren scheinen, ohne sich allzu viele Gedanken tiber deren methodolo- sche Grundlagen zu machen. Ein Grund hierfur ist sicher darin zu suchen, dass die seit vielen Jahrzehnten andauemden wissenschaftstheoretischen Kontroversen zwischen den Vertretern qualitativer und quantitativer Methoden (in denen oft noch nicht einmal Konsens daruber erzieit werden konnte, welche Phanomene eigentlich Gegenstand von Sozialf- schung sein konnen) manchem Beobachter den Eindruck aufgedrangt haben, dass die Prob- Ierne, die einen solchen Dissens auslosen, uberhaupt unlosbar seien.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
12 September 2008
Pages
331
ISBN
9783531161440

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Streit zwischen der quantitativen und der qualitativen Methodentradition der empi- schen Sozialforschung hat eine langdauemde Geschichte und tiefreichende historische und philosophische Wurzeln. Vor diesem Hintergrund mag es erstaunlich scheinen, wie haufig in sozialwissenschaftlichen Studien qualitative und quantitative Forschungsmethoden - folgreich zu einem Forschungsdesign verbunden werden. In DFG finanzierten Forschun- projekten, Dissertationsvorhaben und in der sozialwissenschaftlichen Evaluations und Anwendungsforschung erweist sich Methodenkombination oft als empirisch aufserst fruc- bar und theoretisch stimulierend. In den vergangenen Jahren haben solche Projekte zudem zahlreiche Methodeninnovationen (etwa im Bereich der computergestutzten Auswertung qualitativer Daten) angeregt. Seit dem Ende der 1990er Jahren hat sich vor allem in den USA und GroBbritannien sogar eine Bewegung fur Mixed Methods mit eigenen Kon- renzen, wissenschaftlichen Periodika und Handbuchern entwickelt. Leider wird aber die Planung und Durchfuhrung von Mixed Methods Studien in vielen Fallen von pragma- scher Herndsarmeligkeit bestimmt, bei der man methodische Konzepte wahlt, die in der Praxis zu funktionieren scheinen, ohne sich allzu viele Gedanken tiber deren methodolo- sche Grundlagen zu machen. Ein Grund hierfur ist sicher darin zu suchen, dass die seit vielen Jahrzehnten andauemden wissenschaftstheoretischen Kontroversen zwischen den Vertretern qualitativer und quantitativer Methoden (in denen oft noch nicht einmal Konsens daruber erzieit werden konnte, welche Phanomene eigentlich Gegenstand von Sozialf- schung sein konnen) manchem Beobachter den Eindruck aufgedrangt haben, dass die Prob- Ierne, die einen solchen Dissens auslosen, uberhaupt unlosbar seien.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
12 September 2008
Pages
331
ISBN
9783531161440