Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Humanismus ALS Lebensform: Albert Salomons Verklarung Der Realitat
Paperback

Humanismus ALS Lebensform: Albert Salomons Verklarung Der Realitat

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Albert Salomon (1891-1966) ist ein vergessener Klassiker der Soziologie. Weit verstreut publiziert, lag sein Werk bis vor kurzem auf den Friedho- 1 fen der Zeitschriften begraben . Wer sich uberhaupt damit beschaftigt 2 hat, hat zwar bedeutende Facetten, aber nicht seine Einheit erkannt. Bei eingehenderer Betrachtung wird indes deutlich, dass die Einheit dieses Werkes eine Einheit mit dem Leben seines Autors bildet. Diese Einheit von Leben und Werk lasst sich am besten, so die These dieser Arbeit, auf den Nenner Humanismus als Lebensform bringen. Wie seine Schriften zeigen, hat sich Salomon zeitlebens mit dem Humanismus beschaftigt. Der Humanismus war ihm nicht nur eine Denkform, mit der er sich id- tifizierte, sondern auch eine Lebensform, die er fur sich selbst wahlte, nachdem er 1935 vor den Nationalsozialisten in die USA emigrieren musste und ihm die beiden alternativen Lebensformen die vita con- 1 Albert Salomon, Brief vom 28.11.1957 an M. Rainer Lepsius . Privatbesitz. 2 Ulf Matthiesen, Im Schatten einer endlos grossen Zeit: Etappen der intellektuellen Biographie Albert Salomons . In: Ilja Srubar (Hg.), Exil, Wissenschaft, Identitat. Die Emigration deutscher Sozialwissenschaftler 1933-1945. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1988, S. 299-350; Donald A. Nielsen, Salomons Ark. Experience, History and the Life of the Mind . In: International Journal of Politics, Culture and Society 6, 1993, S. 573-583; Sven Papcke, Fortschritt als Zumutung: Folgen der Wirtschaftsdynamik in der sozialen Welt. Thesen des Soziologen Albert Salomon .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
13 November 2008
Pages
143
ISBN
9783531159607

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Albert Salomon (1891-1966) ist ein vergessener Klassiker der Soziologie. Weit verstreut publiziert, lag sein Werk bis vor kurzem auf den Friedho- 1 fen der Zeitschriften begraben . Wer sich uberhaupt damit beschaftigt 2 hat, hat zwar bedeutende Facetten, aber nicht seine Einheit erkannt. Bei eingehenderer Betrachtung wird indes deutlich, dass die Einheit dieses Werkes eine Einheit mit dem Leben seines Autors bildet. Diese Einheit von Leben und Werk lasst sich am besten, so die These dieser Arbeit, auf den Nenner Humanismus als Lebensform bringen. Wie seine Schriften zeigen, hat sich Salomon zeitlebens mit dem Humanismus beschaftigt. Der Humanismus war ihm nicht nur eine Denkform, mit der er sich id- tifizierte, sondern auch eine Lebensform, die er fur sich selbst wahlte, nachdem er 1935 vor den Nationalsozialisten in die USA emigrieren musste und ihm die beiden alternativen Lebensformen die vita con- 1 Albert Salomon, Brief vom 28.11.1957 an M. Rainer Lepsius . Privatbesitz. 2 Ulf Matthiesen, Im Schatten einer endlos grossen Zeit: Etappen der intellektuellen Biographie Albert Salomons . In: Ilja Srubar (Hg.), Exil, Wissenschaft, Identitat. Die Emigration deutscher Sozialwissenschaftler 1933-1945. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1988, S. 299-350; Donald A. Nielsen, Salomons Ark. Experience, History and the Life of the Mind . In: International Journal of Politics, Culture and Society 6, 1993, S. 573-583; Sven Papcke, Fortschritt als Zumutung: Folgen der Wirtschaftsdynamik in der sozialen Welt. Thesen des Soziologen Albert Salomon .

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
13 November 2008
Pages
143
ISBN
9783531159607