Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Verkehrsteilnehmer und Verkehrssicherheit.- Unfallrisiko und Fahrerlaubnisbesitzdauer bei Fahranfangern.- Angestrengt und abgelenkt? Unfallgefahrdungsfaktoren bei Arbeitswegen und Wegeunfallen.- Der Kraftfahrer in der zweiten Lebenshalfte: Verkehrsteilnahme und Verkehrsauffalligkeit.- UEberprufung eines Modells zur Regelbefolgung in der Bevoelkerung und Verkehrsuberwachung.- Evaluation eines dynamischen Ruckmeldesystems an Fussgangeruberwegen und an einem Bahnubergang.- Beitrag des visuellen Eindrucks zur Erklarung des Unfallgeschehens in Landstrassenkurven.- Ich habe den einfach nicht gesehen - Ursachen fur menschliche Fehler bei Autounfallen.- Beanspruchung, Situationsbewusstsein und Fahrerverhalten.- Workload-Management im Verkehr: Pradiktion von Fahrerbeanspruchung durch Informationen in digitalen Karten.- Visuelle Wahrnehmung und Arbeitsgedachtnis als Grundlage fur Situation Awareness beim Autofahren.- Die SAGAT-Methode zur Erfassung von Situationsbewusstsein im Fahrkontext.- Entwicklung und erste Validierung eines Blickdichteindexes zur Bewertung von Fahrerinformations- und Fahrerassistenzsystemen.- Die Sensitivitat verschiedener Masse zur Fahrzeugquerregelung im Vergleich.- Gebrauchstauglichkeit, Komfort und Akzeptanz.- In 500 Metern rechts abbiegen - wann stoeren Navigationsinformationen den Fahrer?.- Fahrkomfort und Fahrgenuss durch den Einsatz von Fahrerassistenzsystemen.- Haptische und haptisch-optische Wahrnehmung und Wertanmutung von Fahrzeuginterieurs.- Pradiktoren der Akzeptanz von Fahrerassistenzsystemen.- Erklarungsbeitrag expliziter und impliziter Fahrermotive zur Vorhersage der Akzeptanz eines Navigationssystems.- Reaktionen auf die geplante Einfuhrung einer Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen: Reaktanz oder Akzeptanz?.- Kaufergruppen von Sicherheitsprodukten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Verkehrsteilnehmer und Verkehrssicherheit.- Unfallrisiko und Fahrerlaubnisbesitzdauer bei Fahranfangern.- Angestrengt und abgelenkt? Unfallgefahrdungsfaktoren bei Arbeitswegen und Wegeunfallen.- Der Kraftfahrer in der zweiten Lebenshalfte: Verkehrsteilnahme und Verkehrsauffalligkeit.- UEberprufung eines Modells zur Regelbefolgung in der Bevoelkerung und Verkehrsuberwachung.- Evaluation eines dynamischen Ruckmeldesystems an Fussgangeruberwegen und an einem Bahnubergang.- Beitrag des visuellen Eindrucks zur Erklarung des Unfallgeschehens in Landstrassenkurven.- Ich habe den einfach nicht gesehen - Ursachen fur menschliche Fehler bei Autounfallen.- Beanspruchung, Situationsbewusstsein und Fahrerverhalten.- Workload-Management im Verkehr: Pradiktion von Fahrerbeanspruchung durch Informationen in digitalen Karten.- Visuelle Wahrnehmung und Arbeitsgedachtnis als Grundlage fur Situation Awareness beim Autofahren.- Die SAGAT-Methode zur Erfassung von Situationsbewusstsein im Fahrkontext.- Entwicklung und erste Validierung eines Blickdichteindexes zur Bewertung von Fahrerinformations- und Fahrerassistenzsystemen.- Die Sensitivitat verschiedener Masse zur Fahrzeugquerregelung im Vergleich.- Gebrauchstauglichkeit, Komfort und Akzeptanz.- In 500 Metern rechts abbiegen - wann stoeren Navigationsinformationen den Fahrer?.- Fahrkomfort und Fahrgenuss durch den Einsatz von Fahrerassistenzsystemen.- Haptische und haptisch-optische Wahrnehmung und Wertanmutung von Fahrzeuginterieurs.- Pradiktoren der Akzeptanz von Fahrerassistenzsystemen.- Erklarungsbeitrag expliziter und impliziter Fahrermotive zur Vorhersage der Akzeptanz eines Navigationssystems.- Reaktionen auf die geplante Einfuhrung einer Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen: Reaktanz oder Akzeptanz?.- Kaufergruppen von Sicherheitsprodukten.