Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Grundlagen der Wirtschaftssoziologie
Hardback

Grundlagen der Wirtschaftssoziologie

$152.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In ‘Principles of Economic Sociology’ skizziert Richard Swedberg, einer der Wegbereiter der neuen Wirtschaftssoziologie, die Konturen dieser vielversprechenden, in den 1980er Jahren (wieder) entdeckten Forschungstradition und eroeffnet so wertvolle Einsichten in eine Soziologie der Wirtschaft. Das in den USA 2004 erschienene Werk, das nun auch in deutscher Sprache vorliegt, ist der ambitionierte Versuch, die noch junge, soziologische Analyseform auf Augenhoehe mit der neoklassischen OEkonomik, der Spieltheorie und auch der oekonomischen Verhaltensforschung zu positionieren und neue, soziologische Einsichten in das Wirtschaftsgeschehen zu eroeffnen. Mit grosser Leidenschaft und dem notwendigen Augenmass fuhrt Richard Swedberg, der exklusive Kenner der soziologischen wie der oekonomischen Tradition, in die Grundlagen des Faches ein (Marx, Weber, Toqueville) und vermittelt einen konzisen UEberblick uber die aktuellen Ansatze wie das Einbettungskonzept von Mark Granovetter, die Netzwerktheorie von Harrison White, das Rationalprogramm von James S. Coleman und die Feldtheorie von Pierre Bourdieu. Insbesondere aber vermitteln die ‘Grundlagen der Wirtschaftssoziologie’ ein lebendiges Bild von den Anwendungsgebieten: Unternehmen, Markten, Recht, Kultur, Vertrauen, Konsum, Geschlecht u.a.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
14 May 2009
Pages
387
ISBN
9783531158709

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In ‘Principles of Economic Sociology’ skizziert Richard Swedberg, einer der Wegbereiter der neuen Wirtschaftssoziologie, die Konturen dieser vielversprechenden, in den 1980er Jahren (wieder) entdeckten Forschungstradition und eroeffnet so wertvolle Einsichten in eine Soziologie der Wirtschaft. Das in den USA 2004 erschienene Werk, das nun auch in deutscher Sprache vorliegt, ist der ambitionierte Versuch, die noch junge, soziologische Analyseform auf Augenhoehe mit der neoklassischen OEkonomik, der Spieltheorie und auch der oekonomischen Verhaltensforschung zu positionieren und neue, soziologische Einsichten in das Wirtschaftsgeschehen zu eroeffnen. Mit grosser Leidenschaft und dem notwendigen Augenmass fuhrt Richard Swedberg, der exklusive Kenner der soziologischen wie der oekonomischen Tradition, in die Grundlagen des Faches ein (Marx, Weber, Toqueville) und vermittelt einen konzisen UEberblick uber die aktuellen Ansatze wie das Einbettungskonzept von Mark Granovetter, die Netzwerktheorie von Harrison White, das Rationalprogramm von James S. Coleman und die Feldtheorie von Pierre Bourdieu. Insbesondere aber vermitteln die ‘Grundlagen der Wirtschaftssoziologie’ ein lebendiges Bild von den Anwendungsgebieten: Unternehmen, Markten, Recht, Kultur, Vertrauen, Konsum, Geschlecht u.a.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
14 May 2009
Pages
387
ISBN
9783531158709