Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Herausforderung, die Komplexitat des kolumbianischen Konfliktes zu a- lysieren und zu beschreiben, haben wir uns als Autorenteam gemeinsam gestellt. Dafur gab es gute Grunde: Zum einen konzentriert sich sozialwissenschaftliche Analyse jeweils auf bestimmte Aspekte der beobachtbaren Wirklichkeit und so trug es zur besseren Einsicht bei, dass unterschiedliche Blickwinkel geoeffnet und unterschiedliche Sehweisen eingebracht wurden. Zum anderen brachten wir dabei verschiedene Kenntnisse und Erfahrungen mit, die in die Analyse einfl- sen. Im Verlauf der Entstehung dieses Buches haben wir die grossen Vorteile dieses Vorgehens kennen gelernt und erfahren, wie unsere gemeinsame Analyse des Konfliktes in Kolumbien davon profitierte. Dass die Kommunikation zwischen den in alle Welt verstreuten Autoren dabei nicht immer einfach war, stellte eine grosse Herausforderung dar. Auch angesichts globalisierter Kommunikation will ein Autorenteam zusammengeh- ten werden. So sind wir dankbar, dass Anna Daun hierin und in die Erfassung, UEberarbeitung und Fertigstellung des Manuskripts viel Zeit investierte. Unt- stutzt wurde sie am Ende von Katharina Holzfuss, der wir an dieser Stelle he- lich danken. Koeln, im Juli 2006 Thomas Jager Anna Daun Daniel Lambach Carmen Lopera Bea Maass Britta Margraf Einleitung Im Mai 2006 wurde Alvaro Uribe mit 62 Prozent der abgegebenen Stimmen zum zweiten Mal in Folge zum Prasidenten Kolumbiens gewahlt. Der Wahlerauftrag ist klar. Uribe soll das seit Jahrzehnten von Gewalt beherrschte Land befrieden, er soll Kolumbiens Tragoedie beenden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Herausforderung, die Komplexitat des kolumbianischen Konfliktes zu a- lysieren und zu beschreiben, haben wir uns als Autorenteam gemeinsam gestellt. Dafur gab es gute Grunde: Zum einen konzentriert sich sozialwissenschaftliche Analyse jeweils auf bestimmte Aspekte der beobachtbaren Wirklichkeit und so trug es zur besseren Einsicht bei, dass unterschiedliche Blickwinkel geoeffnet und unterschiedliche Sehweisen eingebracht wurden. Zum anderen brachten wir dabei verschiedene Kenntnisse und Erfahrungen mit, die in die Analyse einfl- sen. Im Verlauf der Entstehung dieses Buches haben wir die grossen Vorteile dieses Vorgehens kennen gelernt und erfahren, wie unsere gemeinsame Analyse des Konfliktes in Kolumbien davon profitierte. Dass die Kommunikation zwischen den in alle Welt verstreuten Autoren dabei nicht immer einfach war, stellte eine grosse Herausforderung dar. Auch angesichts globalisierter Kommunikation will ein Autorenteam zusammengeh- ten werden. So sind wir dankbar, dass Anna Daun hierin und in die Erfassung, UEberarbeitung und Fertigstellung des Manuskripts viel Zeit investierte. Unt- stutzt wurde sie am Ende von Katharina Holzfuss, der wir an dieser Stelle he- lich danken. Koeln, im Juli 2006 Thomas Jager Anna Daun Daniel Lambach Carmen Lopera Bea Maass Britta Margraf Einleitung Im Mai 2006 wurde Alvaro Uribe mit 62 Prozent der abgegebenen Stimmen zum zweiten Mal in Folge zum Prasidenten Kolumbiens gewahlt. Der Wahlerauftrag ist klar. Uribe soll das seit Jahrzehnten von Gewalt beherrschte Land befrieden, er soll Kolumbiens Tragoedie beenden.