Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Tele-Tutor: Betreuung Lehrender Und Lernender Im Virtuellen Raum
Paperback

Der Tele-Tutor: Betreuung Lehrender Und Lernender Im Virtuellen Raum

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Einleitung Es ist des Lernens kein Ende (Robert Schumann) Lehren und Lernen aufeinander abzustimmen, die Auswahl der als notwendig - achteten Inhalte, die Reihenfolge der Vermittlung und die Prasentation kennzei- nen die Paradigmen der Hochschullehre. Mit dem Aufkommen der Neuen Medien, Mitte der neunziger Jahre, fanden 1 immer mehr elektronische Lehr- und Lernsysteme Eingang in die Hochschullehre. Gleichzeitig setzte aber auch eine Diskussion ein, inwieweit die neuen Lehrmittel den Wissenserwerb der Studierenden unterstutzen koennen. Der ‘ Siegeszug’ des Internets sorgte schliesslich fur einen weiteren Aufschwung im Bereich der Neuen Medien. Von nun an war vernetztes Lernen uber das Internet moeglich und der - griff des e-Learning, des elektronischen Lernens, wurde gepragt. Eine Vielzahl von Anwendungen wurden seither fur die elektronische oder auch virtuelle Lehre entwickelt und an Hochschulen erprobt. Nach einer anfanglichen Euphorie im e-Learning Bereich, kann man heute eine 2 Ernuchterung’ ‘ konstatieren. Der
E-Learning-Hype ist vorbei und mit ihm eine Vielzahl von Versuchen, e-Learning-Systeme in die Hochschullehre zu integr- ren. Der e-Learning-Sektor befindet sich in einer Konsolidierungsphase. Es vo- zieht sich eine Konzentration auf die Vorteile des netzbasierten Lernens im H- blick auf eine sinnvolle Kombination aus traditioneller Lehre und e-Learning-E- menten. Die Antwort, wie diese Vorteile des netzbasierten Lernens aussehen, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht konkret gegeben werden. Pilotprojekte und Studien ver- chen die Variablen herauszufinden, die eine optimale Mischung aus Prasenz- und Onlinelehre garantieren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
26 September 2006
Pages
167
ISBN
9783531150925

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Einleitung Es ist des Lernens kein Ende (Robert Schumann) Lehren und Lernen aufeinander abzustimmen, die Auswahl der als notwendig - achteten Inhalte, die Reihenfolge der Vermittlung und die Prasentation kennzei- nen die Paradigmen der Hochschullehre. Mit dem Aufkommen der Neuen Medien, Mitte der neunziger Jahre, fanden 1 immer mehr elektronische Lehr- und Lernsysteme Eingang in die Hochschullehre. Gleichzeitig setzte aber auch eine Diskussion ein, inwieweit die neuen Lehrmittel den Wissenserwerb der Studierenden unterstutzen koennen. Der ‘ Siegeszug’ des Internets sorgte schliesslich fur einen weiteren Aufschwung im Bereich der Neuen Medien. Von nun an war vernetztes Lernen uber das Internet moeglich und der - griff des e-Learning, des elektronischen Lernens, wurde gepragt. Eine Vielzahl von Anwendungen wurden seither fur die elektronische oder auch virtuelle Lehre entwickelt und an Hochschulen erprobt. Nach einer anfanglichen Euphorie im e-Learning Bereich, kann man heute eine 2 Ernuchterung’ ‘ konstatieren. Der
E-Learning-Hype ist vorbei und mit ihm eine Vielzahl von Versuchen, e-Learning-Systeme in die Hochschullehre zu integr- ren. Der e-Learning-Sektor befindet sich in einer Konsolidierungsphase. Es vo- zieht sich eine Konzentration auf die Vorteile des netzbasierten Lernens im H- blick auf eine sinnvolle Kombination aus traditioneller Lehre und e-Learning-E- menten. Die Antwort, wie diese Vorteile des netzbasierten Lernens aussehen, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht konkret gegeben werden. Pilotprojekte und Studien ver- chen die Variablen herauszufinden, die eine optimale Mischung aus Prasenz- und Onlinelehre garantieren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
26 September 2006
Pages
167
ISBN
9783531150925