Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Spannungsfeld von Traditionen, EU-Einigungsprozessen und globalen Entwicklungen haben die Debatten um den Umbau des Sozialstaates ein neues Stadium erreicht. Eine Politik der Individualisierung und Privatisierung hat sich mittlerweile zum sozialpolitischen Leitmotiv entwickelt und lasst den auf solidarischen Prinzipien beruhenden Sozialstaat alter Pragung vielfach als Auslaufmodell erscheinen. Im vorliegenden Sammelband werden in Fallstudien Geschichte, Entwicklung und Perspektiven der Sozialstaatsmodelle von EU-Mitgliedsstaaten (Grossbritannien, Deutschland, Frankreich, Niederlanden, Italien, Schweden), EU-Beitrittskandidaten (Polen, Turkei) und einem europaischen nicht EU-Staat (Schweiz) dargestellt. Daruber hinaus werden die Einflusse der EU auf nationale Reformprojekte sowie der aktuelle Stand der Bemuhung um eine Harmonisierung der Sozialpolitik auf EU-Ebene analysiert. Ziel der Beitrage ist es, die Dynamiken, Bruche und Traditionen innerhalb der Sozialpolitiken der einzelnen Lander herauszuarbeiten und sie vor dem Hintergrund der europaischen Integrationspolitik zu diskutieren.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Spannungsfeld von Traditionen, EU-Einigungsprozessen und globalen Entwicklungen haben die Debatten um den Umbau des Sozialstaates ein neues Stadium erreicht. Eine Politik der Individualisierung und Privatisierung hat sich mittlerweile zum sozialpolitischen Leitmotiv entwickelt und lasst den auf solidarischen Prinzipien beruhenden Sozialstaat alter Pragung vielfach als Auslaufmodell erscheinen. Im vorliegenden Sammelband werden in Fallstudien Geschichte, Entwicklung und Perspektiven der Sozialstaatsmodelle von EU-Mitgliedsstaaten (Grossbritannien, Deutschland, Frankreich, Niederlanden, Italien, Schweden), EU-Beitrittskandidaten (Polen, Turkei) und einem europaischen nicht EU-Staat (Schweiz) dargestellt. Daruber hinaus werden die Einflusse der EU auf nationale Reformprojekte sowie der aktuelle Stand der Bemuhung um eine Harmonisierung der Sozialpolitik auf EU-Ebene analysiert. Ziel der Beitrage ist es, die Dynamiken, Bruche und Traditionen innerhalb der Sozialpolitiken der einzelnen Lander herauszuarbeiten und sie vor dem Hintergrund der europaischen Integrationspolitik zu diskutieren.